Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101789)


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 13:50:

Evo springt nicht mehr an

Moin, 

ich hatte vor kurzem den Motor zum lackieren ausgebaut. Nun hab ich alles wieder zusammen und hab mal gestartet. 

Nach ein paar Versuchen sprang das Moped auch an, ging aber nach ein paar Sekunden wieder aus. Seitdem passiert rein gar nichts mehr, wenn ich den Startknopf drücke. 

Bei eingeschalteter Zündung klickt das Relais auf das das graue Kabel läuft (Zündung?). Wenn es klickt, dann werden die Glühlampen ein wenig dunkler. Es schaltet aber munter hin und her alle paar Sekunden. Ausnahme ist, wenn ich den Killschalter drücke, dann ist das Licht hell und es klickt auch nichts mehr. Da dort das graue Kabel hinlaufen soll, gehe ich mal davon aus, dass dies schon mal ok ist. Die andere Seite des Relais geht direkt an den Drehschalter, auf dem kurzen Weg ist auch nichts zu sehen. 

Überbrückt habe ich natürlich schon, ist aber auch bei Direktverbindung mit der Autobatterie (ohne die vom Moped) genau der selbe Fehler. 

Jemand eine Idee was das sein könnte?


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
Überbrückt habe ich natürlich schon, ist aber auch bei Direktverbindung mit der Autobatterie (ohne die vom Moped) genau der selbe Fehler.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Moinsen,

Yep. Hab ne Idee. Batterie leer oder defekt. Dass es mit dem Überbrückungskabel auch nicht funzt,
ist nicht verwunderlich. Lies mal HIER. Von den gut 200 Ampére, die der Anlassermotor zum Starten
wenigstens benötigt, werden in dem Kabel alleine schon 60 Ampére in Wärme umgewandelt. Der Rest
des Stroms, der dann noch ankommt, reicht halt nicht mehr, um den Anlasser zum Drehen zu bewegen. unglücklich

Also: Batterie aufladen und dann noch mal versuchen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 18:16:

Die Batterie habe ich bereits geladen, macht keinen Unterschied. Überbrückt hatte ich mit einem fetten Kabel (ohne die Mopedbatterie dazwischen) an einem 3L Diesel mit laufendem Motor, sollte reichen. 

Das Relais mit dem grauen Kabel schaltet halt immer hin und her, dabei verändert sich wohl die Spannung, da die Lampen dunkler werden. 

Das Relais direkt drüber ist baugleich, hatte ich also mal getauscht und bekomme den selben Fehler. Auch wenn ich hinten das Anlasserrelais abklemme, klickt es vorne weiter. 

Nur wenn ich den Killschalter auf Aus stelle, hört das auf. Habe daher mal die Leitungen durchgemessen und bemerkt, dass ich (Killschalter aus) am betroffenen Relais von beiden Seiten Spannung habe, aber kein Durchgang. Durchgang vom Relais zum Schalter ist normal. Dachte dann an einen Kabelbruch und habe im Stecker sämtliche Kontakte auf Durchgang zum grauen geprüft, war aber nichts dabei. Wenn von beiden Seiten Spannung anliegt, dann kann das Relais ja eigentlich nicht richtig funktionieren, oder?


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 18:19:

Achja, Spannung liegt bei anständigen 13,5V, ist ein LiFePo Akku


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 19:12:

Hab gerade mal wieder bewiesen, dass Fahrzeugelektrik nicht mein Thema ist. 

Das graue Kabel am Relais hat da keine dauerhafte Spannung, sondern am Relais liegt die Spannung auf beiden Seiten an, wenn der Killschalter aus ist und eigentlich nichts arbeitet. 

Hab dann das Relais einfach mal überbrückt und die Spannung direkt auf das graue Kabel gelegt, bzw. beide Ösen auf der linken Seite festgeschraubt. Direkt nach einschalten der Zündung hat das graue Kabel dann auch schon im (freigelegten) Kabelbaum gequalmt. Morgen mit dem Moped zu den Eltern wird schon mal nichts und mir fällt auch nichts sinnvolles mehr ein.


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 20:18:

 @Chaosmanager 
N´Abend,

Wo rohe Kräfte sinnlos walten..... fröhlich Schauen wir mal. vielleicht können wir auf die Schnelle noch was retten.

Punkt 1: Du bist NICHT am Anlasserrelais zu Gange, sondern an der Bi-Metall Sicherung für die Zündung. Irgendwo
muss dort ein Kurzschluss sein, sonst würde die Sicherung nicht auslösen. Ich denke, dass Du bei Deinen "Baumaßnahmen"
ein Kabel eingequetscht hast.

Um den Fehler ein wenig eingrenzen zu können, trenne mal die Steckverbindung zur RECHTEN Lenkerarmatur, ob dann
das Klicken aufhört.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 20:53:

Das Anlasserrelais ist natürlich hinten, das hatte ich nur testweise abgezogen, ohne Änderung. 

den Stecker der Armatur hatte ich schon öfters in der Hand, dann klickt nichts mehr, quasi genau so, als wenn ich den Killschalter aus mache.


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
den Stecker der Armatur hatte ich schon öfters in der Hand, dann klickt nichts mehr, quasi genau so, als wenn ich den Killschalter aus mache.

@Chaosmanager 
Okay. Haste noch Lust weiter zu arbeiten ? ? ? Augen rollen

Du hast geschrieben, dass Du "...die Leitungen durchgemessen... " hast. Daraus schließe ich, dass Du ein
Multimeter in Deiner Werkstatt hast. Bewaffne Dich mal damit und mache mal Folgendes:

- Multimeter auf Widerstand messen (Ohm) einstellen
- an dem Stecker der Kabel die ZUR Lenkerarmatur gehen (2B auf dem Leitungsplan) den Pin des GRAUEN Kabels suchen
- Kill-Schalter auf "RUN" ; Zündung AUS
- eine Mess-Spitze des Multimeters in diesen Pin ; den anderen an Masse (Lenker). Es darf KEIN Durchgang angezeigt werden
  (also Widerstand UNENDLICH)

Wenn doch Durchgang, dann:
- Kill-Schalter auf OFF
- Messung wiederholen

Ergebnisse posten.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 21:54:

 @Schimmy hab ich gemacht, in beiden Fällen kein Durchgang zum Lenker oder Rahmen. 

Von dazugehörigen PIN auf 2a zum Rahmen auch nicht.


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
 @Schimmy hab ich gemacht, in beiden Fällen kein Durchgang zum Lenker oder Rahmen

Aber wenn du die Steckverbindung wieder zusammen steckst und die Zündung einschaltest ist das Klicken wieder da ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 22:05:

Wenn JA:
Am Stecker 2A den Pin des SCHWARZ/ROTEN Kabels suchen und bei Zündung AUS die Widerstandsmessung gegen Masse wiederholen.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 22:43:

 @Schimmy ich hab kein schwarz/rotes Kabel...

ich hab nun einfach an allen Pins gemessen. Wenn man drauf guckt, dann habe ich bei den beiden Links unten (grün und Orange, sowie auf der gesamten rechten Seite Durchgang.


Geschrieben von Schimmy am 08.05.2021 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
ich hab nun einfach an allen Pins gemessen. Wenn man drauf guckt, dann habe ich bei den beiden Links unten (grün und Orange, sowie auf der gesamten rechten Seite Durchgang.

@Chaosmanager 
Wenn Du darauf schaust = von der Pin-Seite aus gesehen und nicht von der Kabelseite aus.... RICHTIG ? ? ? Augen rollen

Wenn JA, dann ist alles ok, außer der Kabelfarbe des Pins RECHTS UNTEN. Am Pin darüber ist eine
weiße Leitung angeschlossen  ? ? ? (damit wir auch beiden den richtigen Pin / die richtige Leitung meinen....)
Am Pin des "Gegenstücks" (2B) sollte SCHWARZ angeschlossen sein....

Diese Leitung geht zum Anlasserrelais. Wenn Du dort einen Masseschluss messen kannst, ist die Leitung
irgendwo auf dem Weg zum Relais geklemmt, oder die Isolation beschädigt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 23:23:

 @Schimmy Ich hatte natürlich am Stecker 2b nach den Kabelfarben geguckt, auf der anderen Seite ist unten links ein schwarz/rotes Kabel. So eins guckt auch beim Anlasser raus, steckt aber nirgends (Foto). Scheint mir nicht ganz richtig zu sein, aber ich seh auch keinen passenden Stecker. Wo gehört der denn drauf?

Der Anlasser war natürlich zwischendurch mal ein wenig lose, als der Motor draußen war...


Geschrieben von Chaosmanager am 08.05.2021 um 23:33:

Genauer gesagt geht das Kabel erst rein in den Stecker und dann guckt da dieses Ende wieder raus. Also von vorne nach hinten ist das Kabel erstmal angeschlossen

Einen Durchgang konnte ich am schwarz/roten Kabel übrigens nicht messen. Das Moped lief ja auch kurz genau so, wie ich es zusammengebaut hatte. Auch das Öl hatte ich ohne Zündung bereits mit dem Anlasser durch den Motor gepumpt. Eigentlich kann da nur irgendwas durchgeschmort oder runtergewackelt sein