Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDC Dyna startet nicht (mit Video) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101497)
FXDC dyna, startet nicht (mit Video)
Guten Abend,
Ich habe hier seit kurzem eine
Harley-Davidson
FXDC
Dyna Super Glide
Bj. 2013, 20.000 km
Ist bis vor kurzem kurzem auch gelaufen bis die Batterie nach und nach den Geist aufgegeben hat. Soweit so gut, neue Batterie bestellt, über Nacht geladen, eingebaut und... nix (siehe Video).
Der Anlasser dreht garnicht, nur dieses "Summen"(?)
was ich gemacht habe:
-Pole des Bikes sind sauberund blank
-Batterie gemessen, hat ca. 12,9 Volt (YTX20L-BS 20Ah, 340A)
-Sicherung i.O.
-professionell keine Ahnung gehabt
VIDEO:
https://youtube.com/shorts/U9iB2iS7M_w?feature=share
Was kann das sein und was würdet ihr als nächstes Checken?
Ich bin seit 2 Tagen im Forum an nachblättern und habe bereits ähnliche Artikel gefunden, wo es dann am Freilauf des Anlassers oder der Batterie. Allerdings waren die Fehlerbeschreibungen auch immer etwas abweichend.
Vielen Dank fürs lesen!
Moin Flexti,
so wie sich das anhört dreht sich der Anlasser, aber der Magnetschalter rückt nicht ein.
Erste Möglichkeit: Prüfe am Anlasser, ob da alle Leitungen dran, bzw. fest sind.
Wenn Du nichts feststellen kannst, dann klopf mal ordentlich mit einem Gummihammer auf den Anlasser.
Manchmal hängt nur der Magnetschalter.
Viele Grüße Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
1. Seitenständer einklappen
2. Kupplung ziehen
3. Gang raus
4. Beten 😉
Gruss
Koschtnix
__________________
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
- Konfuzius -
Ich höre:
Startermotor dreht kräftig, greift aber mit seinem Ritzel nicht in den Zahnkranz des Kupplungskorbes ein (rückt also nicht vor). Man hört ja, dass der Motor selbst nicht „orgelt“.
Also tut der Magnetschalter nicht, was er tun soll. Warum, das kann man natürlich nicht „hören“. Das musst (zuerst) elektrisch und dann mechanisch checken. Da gibt’s unzählige Themen hier im Forum.
Gruss
shovelix
@Flexti
Moinsen,
Ein paar Sachen kannst Du noch versuchen, um den Fehler einzugrenzen (es hört sich nämlich auf dem Video so an,
als ob der Magnetschalter (Solenoid) nicht anzieht....
- Batteriespannung beim Drücken auf den Start-Knopf messen (darf nicht unter 10V abfallen)
wenn OK:
- Fehlerspeicher auslesen (wie das geht, steht z.B. HIER) und Codes hier posten und / oder löschen
wenn KEINE Fehler gespeichert sind:
- Am Anlassermagnetschalter ist ein ROT/SCHWARZES Kabel angeschlossen, über das Batteriespannung vom BCM
durchgeschaltet wird. Stecker abziehen und messen, ob beim Drücken auf den Start-Knopf 12,x V dort auch ankommen
(Bild 1)
wenn NEIN:
- Problem im Bereich ROT/SCHWARZES Kabel oder im BCM (Body Control Module)
Du kannst dann mal - wie in Bild 2 dargestellt - diese beiden Kontakte überbrücken (funkt ein wenig), ob dann der
Anlassermotor seine Arbeit aufnimmt
wenn Batteriespannung ankommt:
- Deckel vom Anlassermagnetschalter (3 Schrauben, 7mm ! ! !) abschrauben (VORSICHT, das Teil steht etwas unter
Federspannung) und die Tauchspule des Magnetschalters MANUELL (z.B. mit dem Griff eines Schraubendrehers)
hinein drücken. (Bild 3)
Wenn der Motor dann dreht, liegt das Problem IM Anlassermagnetschalter (Spule nicht freigängig, Kontakte verschlissen,
anderes mechanisches Problem).
Greetz Jo
P.S.:
zum zitierten Beitrag Zitat von herrsuhrbier
so wie sich das anhört dreht sich der Anlasser, aber der Magnetschalter rückt nicht ein.
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Startermotor dreht kräftig, greift aber mit seinem Ritzel nicht in den Zahnkranz des Kupplungskorbes ein (rückt also nicht vor). Man hört ja, dass der Motor selbst nicht „orgelt“.
Also tut der Magnetschalter nicht, was er tun soll.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Uups ....
Denkfehler von mir.
Sorry !
shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Uups ....
Denkfehler von mir.
Sorry !
shovelix
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
zum zitierten Beitrag Zitat von herrsuhrbier
Der Magnetschalter zieht an, schaltet 12 V auf die Wicklung und dann dreht sich der Anlassermotor. Dennoch kann sich der Anlassermotor frei drehen ohne den Motor zu drehen (was hier der Fall ist), wenn
das Ritzel auf Grund eines mechanischen Defektes des Ausrückmechanismus nicht ganz einrückt, es an den Zähnen beschädigt, oder der Freilauf defekt ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mir fehlt bei dem Video das charakteristische "KLONK", wenn der Magnetschalter anzieht.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also ich habe mit dem Gummihammer den Anlasser zu motivieren. Ohne Erfolg.
Ich muss aber dazu sagen, das die alte Batterie nen leicht spektakulären Abgang gemacht hatte. Dachte allerdings, dass es an einer sich lösenden Batterieverbindung lag.
Kann es irgendwie an der Alarmanlage/Wegfahrsperre liegen? Beim Einschalten der Zündung hört sie sich ja schon so quälend an.
Sind 12,9 V genug? Meine Meine Batterie hatte immer so um die 13,4 V...
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexti
Also ich habe mit dem Gummihammer den Anlasser zu motivieren. Ohne Erfolg.
Ich muss aber dazu sagen, das die alte Batterie nen leicht spektakulären Abgang gemacht hatte. Dachte allerdings, dass es an einer sich lösenden Batterieverbindung lag.
Kann es irgendwie an der Alarmanlage/Wegfahrsperre liegen? Beim Einschalten der Zündung hört sie sich ja schon so quälend an.
Sind 12,9 V genug? Meine Meine Batterie hatte immer so um die 13,4 V...
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mir fehlt bei dem Video das charakteristische "KLONK", wenn der Magnetschalter anzieht.......
...denn für MICH HÖRT sich das so an, als ob das Solenoid anziehen will, die Spannung zusammenbricht, das
Solenoid wieder abfällt, die Spannung sich wieder aufbaut, das Solenoid wieder anziehen will usw.
Hätte der Bock noch ein Anlasserrelais, hätte ich vermutet, dass es daran liegen würde.....
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexti
Sind 12,9 V genug? Meine Meine Batterie hatte immer so um die 13,4 V...
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Hat ein Modell aus 2013 kein Anlasserrelais (mehr) ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Man(n) sollte mehr auf Schimmy bei solchen Sachen hören. Wenn davon jemand Ahnung hat, dann er !!!
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Man(n) sollte mehr auf Schimmy bei solchen Sachen hören. Wenn davon jemand Ahnung hat, dann er !!!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Schimmy, ich nenn das immer " gefährliches Halbwissen" Ein Grund, warum ich bei diesen Themen die Backen halte. Aber ne frage an dich, ist ein " Drücker", ( du weißt, was ich meine) eher förderlich zum starten des Bikes, oder verschleißt da was schneller als mit normalen Anlasser. Ich hab seit vielen Jahren so nen Drücker und kann nichts negatives sagen. ABER, ein Freund von mir meinte, der Verschleiß wäre durch den Kurzschluss jedes mal beim anlassen, nicht wirklich förderlich. Was meinst DU ?
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !