Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Vordere Steckachse ausbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101444)


Geschrieben von enigma2man am 15.04.2021 um 17:34:

Vordere Steckachse ausbauen

Hallo leute, 

ich hoffe ich habe das Thema hier nicht überlesen. Falls doch ...sorry.  Hier meine Frage. Ich habe vor an meine neue FXBB 2020 Gabelcover anzubauen. 
Dafür muss ich das Vorderrad ausbauen. Die Steckachse allerding stellt mich vor die Frage wie diese fachgerecht aus- und natürlich wieder eingebaut wird.
Auf der rechten Seite ist ja ein 19 Sechskant (Innen) bei der linken (also Bremssenseite) hab ich allerdings Fragezeichen im Kopf.
Wird die Achse einfach von einer Seite ausgeschraubt? geschockt

Sorry für mein Unwissen und danke für die Hilfe. Vielleicht hat ja jemand eine Youtube-Quelle


Geschrieben von jpggl am 15.04.2021 um 17:57:

Mahlzeit, wahrscheinlich hast du dann rechts auch 'ne Achsklemmung. Diese lösen, dann Achse rausschrauben.
Das sind die 2 Schrauben, die von unten ins Tauchrohr geschraubt sind und mit denen die Achsklemmung fixiert wird.
Tom


https://images.app.goo.gl/7GPUsK3XASCYsScH7


Geschrieben von enigma2man am 15.04.2021 um 19:57:

 @jpggl Danke..meinst du die Bremsenseite oder die Seite mit dem 19er Sechskant?


Geschrieben von Nobuddy am 15.04.2021 um 20:06:

Welche Cover möchtest du verbauen?obere oder komplett. Ich hab es so gemacht,  karre auf den mottorad heber , so hoch auf bocken wie möglich,  bremssattel demontieren . Dann an der oberen gabel Brücke messen wie weit die tauch rohre oben überstehen. Die Schrauben der gabel Brücke lösen,  die Tauch rohre nach unten raus ziehen. Dann die Cover zwischen die gabel Brücken halten und ein zweiter schiebt die tauch rohre wieder von unten nach oben durch die gabel Brücken


Geschrieben von enigma2man am 15.04.2021 um 20:14:

ich werde die Cover von IronOptics verbauen. Ich finde die haben einen vernünftigen Preis und sehen auch gut aus. Also komplett 4 teilig.
Du meinst also das Rad drinnen lassen und die Gabel nach unten raus ziehen? Hört sich nach einen guten Plan an.
Wenn das so funktioniert wäre mir das natürlich lieber als das Rad auszubauen.
Ich mache mal morgen ein Foto von meiner Achse. Sieht anders aus als das was du mir geschickt hast.  So sieht die Achse der Breackout von meinem Sohn aus.


Geschrieben von Schimmy am 15.04.2021 um 20:15:

Moinsen,

Also ICH würde solche Arbeiten wie "Ich bau mal eben Gabelcover an mein Moped" NICHT ANGEHEN, OHNE VORHER
einen Blick in´s Werkstatthandbuch geworfen zu haben. Der Ausbau (Anleitung: siehe Bild) mag ja vielleicht noch
recht einfach von der Hand gehen, aber spätestens wenn es darum geht die gelösten Schrauben wieder mit dem
korrekten Drehmoment anzuziehen, ist ohne Arbeitsunterlagen ganz schnell Ende Gelände... Augen rollen

Just my 2 Cents

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von enigma2man am 15.04.2021 um 20:21:

 @Schimmy Ja da hast du wohl recht. Leider habe ich noch kein Werkstatthandbuch für mein Moped gefunden. Fedenfalls kein deutsches und dann musst du noch fast 300€ hinblättern.
Bevor ich die richtigen Anzugsmomente nicht habe fange ich mit sowas auch nicht an.


Geschrieben von Schimmy am 15.04.2021 um 20:38:

 @enigma2man 
Auf ein WHB in Deutsch wirst Du wohl bis zum Sankt Nimmerleinstag warten müssen. Gibt's seit 2016 leider nur noch in Englisch. Also: Sprache lernen. Augenzwinkern
Und bei einem Klick auf den Link in meinem letzten Beitrag kannst Du glatt €261 sparen (wenn Du auch noch den Abschnitt zur elektrischen Diagnose brauchst, kommen noch mal zusätzlich €39 oben drauf).

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Beat am 15.04.2021 um 20:44:

Guten Abend,

mit dem Werkstatthandbuch versuche mal hier:

www.harley-manuals.com

Für schmales Geld wird man hier bei vielen Modellen fündig. 

Gruß Beat

Sorry, der Kollege hatte den ja schon bekannt gegeben... Zu spät gelesen... Baby


Geschrieben von enigma2man am 15.04.2021 um 22:29:

 @Beat  ja Danke. Aber leider nicht für die FXBB 2020 Model


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2021 um 00:13:

Und genauso wenig wie es ein WHB in Deutsch für Harleys Bj. 2016 und jünger gibt, so gibt es auch keines speziell für die FXBB. Warum auch ? ? ? So groß sind die konstruktiven Unterschiede bei den Softails auch nicht, dass man für jedes Modell eine andere technische Unterlage benötigen würde...🙄

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD501 am 16.04.2021 um 08:59:

https://www.ebay.de/i/HARLEY-Werkstatthandbuch-2020-Softail-FLSB-Sport-Glide-DEUTSCH-Wartungsanleitung-/123977482304

Gibts schon noch in deutsch, aber nicht bei den üblichen Internetseiten per pdf, sondern direkt als Buch. Kostet halt dementsprechend

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von jpggl am 17.04.2021 um 07:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von enigma2man
 @jpggl Danke..meinst du die Bremsenseite oder die Seite mit dem 19er Sechskant?

Morgen, die Seite, auf der die Klemmung sitzt, wahrscheinlich rechts. Stell doch mal ein Bild ein....


Außerdem werden hier weiter oben meiner Meinungung nach Stand- und Tauchrohre verwechselt. Die Standrohre sind die "oberen", an denen die Gabelbrücken verschraubt sind. Diese tauchen dann in die Tauchrohre.  großes Grinsen


Geschrieben von HeikoSK am 17.04.2021 um 09:16:

Um die Eingangsfrage zu beantworten :
Bremssattel lösen , von der Scheibe ziehen , in Lappen einwickeln und erst mal neben Rad hängen lassen.
Rechte Seite am Gabelfuß die Klemmung lösen .
Achse ausdrehen . ( links hat die Achse ein Gewinde M24 , welches in den Gabelfuß geschraubt wird )
Beim ausdrehen Distanzhülse und ABS Sensor links entfernen und jetzt mit dem Bremssattel weiter weg vom Rad mittels
Spanngurt oder so zum Rahmen hin ziehen. ( hängt dann so rum )
Achse ganz ziehen und Distanz rechts entfernen . 
Rad entfernen.

Beim Einbau darauf achten , dass die Klemmung am rechten Gabelfuß erst angezogen wird , wenn man die Gabel ein paar mal
durchgefedert hat. Beim Anziehen der Steckachse werden alle Teile nach links zur Gabel gezogen und richtig positioniert.
Rechts hat die Steckachse einen Absatz , der das so vorgibt. Die Position des rechten Gabelholms wäre also minimal
variabel , wenn er verspannt ist , daher die Klemmung erst ganz zum Schluss anziehen.

https://www.thunderbike.de/wiki/anzugsdrehmomente-schluesselweiten/


Geschrieben von enigma2man am 17.04.2021 um 16:33:

 @HeikoSK  Danke für die ausführliche Erklärung. So werde ich das auch angehen. Ich stelle dennoch mal die Bilder von beiden Seiten der Achse ein.