Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batteriekontrolllampe leuchtet dauerhaft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101403)


Geschrieben von DerLangeTom am 12.04.2021 um 14:07:

Batteriekontrolllampe leuchtet dauerhaft

Moin Jungs ,

ich hätte da mal eine Frage...

Nachdem ich heute meine Streetbob getankt habe , blieb die Batteriekontrollleuchte dauerhaft an , selbst wenn das Motorrad ausgeschaltet in der Garage steht.
Beim losfahren , war noch alles gut und nach dem Tanken (Strecke ca. 1km) fiel mir auf , dass das rote Batteriesymbol im Digitaldisplay nichtmehr erlischt.

Vor zwei Tagen habe ich die Batterie (8Monate alt) noch über Nacht geladen und da war noch alles gut.

Vielleicht habt ihr dazu die eine oder andere Idee.



Beste Grüße

Tommy


Geschrieben von Nobuddy am 12.04.2021 um 16:29:

Ich würde erst mal die fehlercodes auslesen ob was angezeigt wird. Evtl lässt sich dadurch die Ursache schon raus finden


Geschrieben von DerLangeTom am 13.04.2021 um 10:19:

Vielen Dank für den Tipp , aber ich finde weder hier im Forum , noch im Handbuch irgendwas darüber. Hast du da vielleicht einen Link für mich?


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2021 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerLangeTom
Vielen Dank für den Tipp , aber ich finde weder hier im Forum , noch im Handbuch irgendwas darüber. Hast du da vielleicht einen Link für mich?

Moinsen,

WORÜBER findest Du nix ? ? ? Über das Auslesen von Fehlercodes, oder warum die Warnleuchte "Batterieentladung" an ist ? ? ?
Und wieso hast Du schon nach ca. 2 Jahren ne neue Batterie gebraucht ? ? ?


Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lori1860 am 13.04.2021 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerLangeTom
Vielen Dank für den Tipp , aber ich finde weder hier im Forum , noch im Handbuch irgendwas darüber. Hast du da vielleicht einen Link für mich?

www.google.de


Geschrieben von Nobuddy am 13.04.2021 um 10:41:

Linke Armatur den Schalter um Zwichen den anzeigen  zu wechseln gedrückt halten. Nach ca 5 bis 10 Sekunden den run / Zündung an Schalter drücken. Im Tacho/ Display erscheint diag. Mit dem Menü Taster (linke armatur) kannst du Zeichen ecm abs und do weiter wechseln.  Steht ein y dahinter ( steht für yes) liegt ein Fehler vor. Durch längeres drücken der Menü Taste gehst du bri dem Punkt ins Menü und bekommst die Fehler Codes angezeigt


Geschrieben von DerLangeTom am 13.04.2021 um 11:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von DerLangeTom
Vielen Dank für den Tipp , aber ich finde weder hier im Forum , noch im Handbuch irgendwas darüber. Hast du da vielleicht einen Link für mich?

Moinsen,

WORÜBER findest Du nix ? ? ? Über das Auslesen von Fehlercodes, oder warum die Warnleuchte "Batterieentladung" an ist ? ? ?
Und wieso hast Du schon nach ca. 2 Jahren ne neue Batterie gebraucht ? ? ?


Greetz Jo

Gute Frage ,

ich hatte die Maschine letztes Jahr zur 8000er Inspektion und Westpoint Augsburg hat ne neue Batterie eingebaut. Begründung war , dass die alte zu schwach wäre.


Geschrieben von DerLangeTom am 13.04.2021 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nobuddy
Linke Armatur den Schalter um Zwichen den anzeigen  zu wechseln gedrückt halten. Nach ca 5 bis 10 Sekunden den run / Zündung an Schalter drücken. Im Tacho/ Display erscheint diag. Mit dem Menü Taster (linke armatur) kannst du Zeichen ecm abs und do weiter wechseln.  Steht ein y dahinter ( steht für yes) liegt ein Fehler vor. Durch längeres drücken der Menü Taste gehst du bri dem Punkt ins Menü und bekommst die Fehler Codes angezeigt

Vielen Dank , werde ich heute Nachmittag direkt ausprobieren.


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2021 um 14:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nobuddy
Linke Armatur den Schalter um Zwichen den anzeigen zu wechseln gedrückt halten. Nach ca 5 bis 10 Sekunden den run / Zündung an Schalter drücken.

Moinsen,

Ganz kleine "Korrektur": Es ist NICHT NOTWENDIG, den "Tageskilometerschalter" sekundenlang VOR dem
Einschalten gedrückt zu halten. Einfach draufdrücken und GLEICHZEITIG die Zündung einschalten (natürlich
mit FOB am Bike). Augenzwinkern

Andererseits hättest Du mit der Suchfunktion hier im Forum unter dem Stichworten "Fehlermeldungen" bzw.
"Fehlercodes" sooooooo viele Beiträge darüber finden können, wie man diese Sache angeht..... Augen rollen

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lori1860 am 13.04.2021 um 14:40:

Anderte für sich "arbeiten" lassen ist halt einfacher


Geschrieben von DerLangeTom am 13.04.2021 um 16:29:

So , erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Ich hatte gestern schon das Forum hier durchstöbert , aber nichts speziell für den Digitaltacho der Streetbob gefunden.

Heute wollte ich den Fehlerspeicher auslesen , aber jetzt ist die Batterie komplett tot und die Harley gibt keinen Pips mehr von sich. Und da ich grad mitten im Umzug stecke , liegt das Ladegerät noch
600km entfernt in München. Am Freitag werde ich sie dann endlich laden können und den Fehlerspeicher auslesen.

Vielen lieben Dank schonmal für eure Mühe!

Beste Grüße

Tommy


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2021 um 18:44:

Moinsen noch mal,

Das hat auch nicht wirklich etwas mit dem Tacho zu tun. MMn deutet vieles darauf hin, dass die Batterie entweder
nicht mehr (oder nicht richtig) geladen wird, oder aber - wahrscheinlicher -,  dass der beinahe neue Akku auch schon
wieder im A..... ist. unglücklich Wie "pflegst" Du denn die Batterie Deines Mopeds ? ? ? Ist sie ständig am Ladegerät, oder nur
in zeitlichen Abständen ? ? ? Wenn die zweite Variante zutrifft, wie lange sind die Abstände zwischen den Ladungen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Leon_ am 14.04.2021 um 08:32:

Also wenn man sich das hier mal im Gesamten anschaut, dann stimmt da was nicht. Erste Batterie nach 2 Jahren tot, die zweite offenbar nach weiteren 8 Monaten. Hier liegt irgendwas im Argen.
Entweder stimmt etwas an der Elektrik nicht, sodass die Batterie ständig leer gesaugt wird oder aber du pflegst sie falsch. Würde mich sehr interessiert den Fragen von Schimmy zur Pflege anschließen. Und, welches Gerät zu verwendest.  
Ich hab meine Batterie über den ganzen Winter gar nicht geladen. Bin zwischen November und Februar ca. ein Mal im Monat 20km gefahren. Wollte das Ladegerät im Dezember mal anschließen, weil ich es nicht geschafft habe zu fahren, da zeigte es mir aber an, dass die Batterie auch nach über einem Monat Standzeit noch randvoll war, da habe ich das Gerät wieder abgeklemmt.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Schimmy am 14.04.2021 um 09:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich hab meine Batterie über den ganzen Winter gar nicht geladen. Bin zwischen November und Februar ca. ein Mal im Monat 20km gefahren. Wollte das Ladegerät im Dezember mal anschließen, weil ich es nicht geschafft habe zu fahren, da zeigte es mir aber an, dass die Batterie auch nach über einem Monat Standzeit noch randvoll war, da habe ich das Gerät wieder abgeklemmt.

Moinsen,

Batterie der FXBB erst nach EINEM Monat wieder zu laden ist - zumindest nach meiner Erfahrung - recht "grenzwertig".
Das Moped meiner Liebsten steht bei uns warm und trocken im Wohnzimmer, und so ist es mir ein Leichtes den Lade-
zustand der Batterie (an der auch eine "Ladeampel" von CTEC angeschlossen ist) zu beobachten und zu messen. Augenzwinkern

Natürlich gibt es bei den Akkus "Serienstreuungen", und wie die beiden Vorbesitzer des Bikes die Batterie gepflegt haben,
ist mir auch nicht bekannt, aber DIESER AKKU hat bereits nach 2 bis 3 Wochen einen Zustand (70% geladen) erreicht, der
ein sofortiges Nachladen erforderlich macht. unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW