Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna 2017 springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101145)


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 19:02:

Hallo Zusammen!

Ich habe seit heute Nachmittag ein massives Problem mit meiner 2017er Dyna Street Bob.

Nachdem ich ca. 25Km gefahren bin, habe ich sie kurz abgestellt.
Dann wieder gestartet, zuerst alles ganz normal.
Was mir aber schon aufgefallen war-> 
Sie hatte plötzlich wieder das „Patschen“ bei Gaswegnahme, wie vor dem mapping mit dem Powervision, das hat mich sehr verdutzt...
Dann nach weiteren ca. 6 Km ging der Zirkus richtig los->
Diverse Lämpchen blinkten kurz auf und der Bock stotterte als wenn keine Zündung erfolgt oder so.
Dann ging die SB plötzlich komplett aus und ich musste am Straßenrand anhalten.
Ich konnte sie auch nicht mehr mit dem Elektrostarter zum Laufen bringen.
Habe den Bock dann einen Hügel hinauf geschoben und  
beim Runterrollen im 2. Gang die Kupplung kommen lassen, die Maschine sprang auch wieder an.
Dann direkt auf den Heimweg (20Km) gemacht.
Hierbei immer mal wieder kurz keinerlei Leistung mit vielen blinkenden Lämpchen im dashboard.
Kurz vor der Heimat ging der Bock dann wieder aus.
Jetzt half auch kein Rollen mit Einkuppeln mehr, das Hinterrad blockierte und fertig.
Habe dann die Batterie aus meiner Slim ausgebaut und in die SB eingebaut-> Alles genau, wie bei eigentlichen Batterie, keinerlei Reaktion vom Elektrostarter.
Wenn ich den Startknopf gedrückt habe, kam nur das Geräusch der Benzinpumpe, keinerlei „Orgeln“ vom Elektrostarter.

Hat einer von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte? 

Vielen Dank im Voraus!

P.S. Es ist eine Kesstech mit Fernbedienung verbaut (sofern das etwas zur Sache beisteuert).


Geschrieben von springerdinger am 28.03.2021 um 19:14:

Akku tot.Freude


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 19:18:

Hab die Batterie aber doch gewechselt (diese war am Erhaltungsladegerät) mit dem gleichen Ergebnis.


Geschrieben von bestes-ht am 28.03.2021 um 19:44:

Kabel an der B. fest?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 28.03.2021 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Hab die Batterie aber doch gewechselt (diese war am Erhaltungsladegerät) mit dem gleichen Ergebnis.

Moinsen,

Klickt denn das Anlasser-Relais beim Drücken auf den Start-Knopf ? ? ?

Du kannst ja mal Folgendes probieren:

1. Mit einem Multimeter messen, wie hoch die Batteriespannung tatsächlich ist

oder (ohne Multimeter)

2. Masseanschlüsse am Rahmen/Motor kontrollieren
3a. Nachschauen, ob die Mutter am Anlassermotor (#4 auf dem Foto) noch richtig fest angezogen ist.
Wenn JA, dann
3b. Stecker #5 vom Anlasser abziehen und mit Hilfe eines Stückes Leitung eine Brücke zwischen #4 und
     #5 herstellen (funkt ein wenig ; nicht erschrecken). Wenn sich dann der Anlassermotor dreht, könnte
    das Problem im Anlassermagnetschalter (Solenoid).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 19:54:

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Beim Betätigen des Anlassers erfolgt kein „Klack“, nur das Geräusch der Benzinpumpe.
Mir kommt es so vor, als wenn das Relais nicht reagiert.


Geschrieben von Schimmy am 28.03.2021 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Mir kommt es so vor, als wenn das Relais nicht reagiert.

Dann arbeite mal die Punkte 3a und 3b ab, ob dann Leben in den Motor kommt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 28.03.2021 um 20:06:

Welches Ergebnis gibt es denn bei der Slim mit diesem Akku?


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Welches Ergebnis gibt es denn bei der Slim mit diesem Akku?

Die springt an.


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 20:23:

Die ausgebaute Batterie hat 13,02V.


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Mir kommt es so vor, als wenn das Relais nicht reagiert.

Dann arbeite mal die Punkte 3a und 3b ab, ob dann Leben in den Motor kommt.

Werde ich versuchen, wobei das ja auch nicht das Stottern bzw. den komplett fehlenden Schub während der Fahrt erklärt.
Irgendwie ist das ziemlich seltsam...


Geschrieben von stara74 am 28.03.2021 um 20:45:

Schau dir die 2 " 18 poligeen" Stecker am Steuergerät mal an, vielleicht ist da was oxidiert.
Denn Kabelschuh vom Massekabel (der zur Batterie, wo er 90 Grad gebogen ist) kannst dir auch mal anschauen, auf Haarriss kontrollieren. 

Hatte beides schonmal bei meinem Moped, mit gleichen Symptomen

Ps. falls du Zündkerzen mit dem Schraubnuppel hast, konntrollier ob diese fest sind. 

Gruss Stephan


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 21:16:

Es muss ja eigentlich wirklich etwas elektronisches/Steuergerät-technisches sein, ansonsten kann man die verschiedenen Symptome ja nicht erklären.

Wenn es die Zündkerzen wären, müsste der Anlasser ja zumindest losorgeln.


Geschrieben von HeikoJ am 28.03.2021 um 23:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Es muss ja eigentlich wirklich etwas elektronisches/Steuergerät-technisches sein, ansonsten kann man die verschiedenen Symptome ja nicht erklären.

Für die Symptome reicht schon ein loses Plus- oder Massekabel.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Rallemann am 28.03.2021 um 23:34:

Das mit den Kabeln werde ich morgen als erstes überprüfen.

Wobei der Scheinwerfer, die Blinker, die Lämpchen im dashbord, Benzinpumpe etc. ja einwandfrei funktionieren.
Kann das dann trotzdem sein? 
Der Scheinwerfer schaltete übrigens auch kurz ab, als ich den Anlasserknopf betätigte. 
Nur keinerlei „Orgeln“ oder zumindest „Klacken“ eines Relais.
Anstatt dessen läuft die Benzinpumpe deutlich hörbar, nachdem ich den Anlasserknopf betätige.


Wie kann man es denn erklären, dass das Anlassen mittels Runterrollen und Einkuppeln nicht mehr ging (Hinterrad blockierte nur)? 
20Km davor habe ich den Motor dadurch ja wieder zu laufen bekommen.

Blöd, dass der Bock jetzt bei einem Kumpel steht und ich es nicht direkt überprüfen kann!