Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorderrad ruckelt / hat Spiel in Laufrichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100966)
Hi Leute,
hab die Forty-Eight im März 2020 neu gekauft und bin seit dem ca. 4.500 km gefahren.
Beim Rangieren in der Garage ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass wenn ich die Vorderbremse betätige, ein Klackgeräusch zu hören und fühlen ist.
Also konkret, wenn ich das Motorrad vor oder zurück schiebe und den Bremshebel ziehe, klackt es. Dachte zuerst es wären die Stoßdämpfer, die beim Ein- oder Ausfedern ein kleines Geräusch von sich geben. Das ist es aber nicht.
Habe mir dabei mal das Vorderrad genau angeschaut und festgestellt, dass wenn ich im Stand den Bremshebel ziehe und dabei vor oder zurück ruckel, die Bremsscheibe stehen bleibt, aber das Rad bzw. die Felge sich ca. 2-3 mm weiterdreht. Es ist also ein leichtes Spiel vorhanden.
Ist das normal? Liegt es vielleicht am ABS, dass das so sein muss ?( ist mein erstes ABS Moped).
Ich hoffe, dass meine Beschreibung gut genug ist, damit ihr wisst was ich meine…
Ansonsten werde ich mal beim Händler vorbeifahren.
Viele Grüße
Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Dirko
Es ist also ein leichtes Spiel vorhanden.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hallo Heiko,
danke für die Erklärung, das klingt plausibel.
Aber müsste es dann am Hinterrad nicht genauso sein? Da ist das nämlich nicht. Selbst bei meiner 37 Jahre alten SR 500 kann ich das nicht feststellen.
VG
Dirk
Ihr stellt immer Fragen mitten in der Nacht
Die hinteren Beläge sind nur halb so groß wie die Vorderen und nur mit einem Bolzen in der Mitte befestigt, vorne halten zwei Bolzen die Beläge an jedem Ende, da braucht man naturgemäß etwas mehr "Luft" damit die Beläge ncht verkanten können.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ihr stellt immer Fragen mitten in der Nacht![]()
Ich habe schwimmend gelagerte Bremsscheiben, könnte mir vorstellen du auch. Wenn abgebremst wird macht es ein manchmal klackendes Geräusch.
Ansonsten zum hast ja Garantie.
Moin,
der Sportfahrer unter den Mitlesern (nicht verwechseln mit Mitessern ) würde würde dazu anmerkerken 'schwimmende Bremsscheiben für Arme'
Bei den pseudo schwimmenden Bremsscheiben, die HD bei den Sportstern der letzten Jahre verbaut hat, handelt es sich um sog. Semi Floater. Im Gegensatz zu voll schwimmend gelagerten Bremscheiben, wo die separat eingesetzten Floater mit geringem konstruktiven Spiel den Scheibenring mit dem Nabenträger verbinden, sind die HD Semi Floater mit den angrenzenden Bauteilen verpresst.
Diese Verbindung ist bei Neuware (Fahrzeug oder Ersatzteil) bombenfest. Da braucht es schon tausende Fahrkilometer mit hoher Bremsbelastung, dass sich diese Verbindung so sehr entspannt, dass beim Rangieren mit anschließender Bremsbetätigung das naturgegebene Klackgeräusch nicht ausschließlich auf das konstruktive Spiel der Bremsbeläge zurückzuführen ist .
'Echte' schwimmende Bremsscheiben für HD gab es schon zu frühen Zeiten im Zubehörprogramm von Performance Machine zu kaufen.
Zudem in geräuschintensiver Standardausführung (rasseln wie die legendäre Ducati Trockenkupplung), sowie als sog. Silent Floater mit geräuschreduzierenden O-Ringen; aber Letztere auch alles andere als unauffällig leise
In der 13" Ausführung waren die in Verbindung mit den 4 Kolbenbremssätteln seinerzeit eine Macht in der Doppelscheibenausführung an meiner '92er FXRS-SP
Unter Strich bleibt anzumerken, dass man sich keinen Kopf über das Getäuschaufkommen bei Harleys machen sollte. Und das gilt besonders für die kernigen Sportster Aggregate
BlackStar
__________________
alles Werbung
Aloha,
wenn ich das Video im zip-file richtig interpretiere,
dann bleibt die Scheibe stehen und das Rad geht etwas weiter, genau wie Dirk schreibt.
Das sieht für mich aus, als wäre die Verbindung zwischen Bremsscheibe und Rad locker.
Normalerweise ist die BS doch fest mit der Nabe verschraubt?
Dirk, kannst Du das Video mal von der anderen Seite her filmen?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hi,
vielen Dank erst mal für eure Antworten.
Ich habe eben mal an der Bremsscheibe geruckelt und siehe da, sie hat Spiel. Sie lässt sich von Hand (mit mittlerem Kraftaufwand) in Fahrtrichtung circa 2 mm vor/zurück bewegen.
Ich fahre die Tage mal zum Händler und lasse das überprüfen und mir erklären.
VG
Dirk
Nachtrag: hab gerade beim Händler angerufen und das Problem beschrieben. Das ist normal, da die Bremsscheibe wie oben von euch beschrieben, schwimmend gelagert ist. Wie gesagt hatte ich das bei meinem bisherigen Mopeten nicht und es war mir neu. Wieder was dazu gelernt und ich bin jetzt beruhigt. Danke nochmal für eure Tipps.
Moin,
nochmal: die Floater, die den Bremsscheibenring ist mit dem Träger verbinden, sind bei der HD Bremsscheibe verpresst/vernietet.
Allem Anschein nach sind die 5 Schrauben, mit denen die komplette Bremsscheibe am Radnabenflansch vetschraubt ist, nicht ordnungsgemäß festgezogen.
Das ist mehr als uungewöhnlich und ansolut beunruhigend.
Wenn Du über einen entsprechenden Torxschlüssel verfügst, solltest Du die Schrauben dringend nachziehen!
Anzusmoment lt. Handbuch zwischen 21,7 Nm und 32,6 Nm.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Hi Blackstar,
okay danke, ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an und fahre auf jeden Fall noch bei HD vorbei und lasse es checken. 👍🏻
VG
Dirk
die Bremsscheibenschrauben sind normalerweise mit Schraubensicherung montiert, wenn die nicht fest sind sollte man das richtig machen und nicht nur anziehen.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Bedeutet Schwimmend gelagert nicht das sie links/rechts „Spiel“ hat?
ich stimme da absolut BlackStar zu. Mach keine weitere Fahrt bevor du die Schrauben der BS nicht geprüft hast.
Hi zusammen,
hab alles gecheckt. Die Schrauben der Bremsscheibe an der Radnabe sind bombenfest. Wie Blackstar richtig beschrieben hat, handelt es sich um Semi-Floater, bei denen die Bremsscheibe mit dem Innenring zwar verpresst ist, aber trotzdem ein gewisses Spiel hat, um die Ausdehnung des Materials, welche durch die Reibungshitze beim Bremsen entsteht auszugleichen. Insofern gehört das zum Konzept dieses Systems. Mir ist klar, dass es nicht zuviel sein darf, aber beim genauen Hinschauen sind es direkt an den Floatern gut 1 mm.
Ich war heute bei einem Bekannten, der eine quasi neue Forty-Eight Special mit 2000 km auf der Uhr hat und da ist das genauso.
Bin eben mal ne kleine Runde gefahren und hab die Vorderbremse mal auf Temperatur gebracht. Danach war das Spiel nahezu weg - was ja eigentlich logisch ist.
Ich hab ja noch Garantie und lasse das bei der kommenden Inspektion trotzdem checken.
Für mich hat sich das jetzt aufgeklärt und ich hab wieder was gelernt.
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise und Tipps!
Viele Grüße
Dirk