Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kennzeichen befestigen ohne Löcher (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100807)


Geschrieben von bitburg am 07.03.2021 um 07:24:

Kennzeichen befestigen ohne Löcher

Ich habe nach einer Lösung gesucht, das Kennzeichen zu befestigen ohne Löcher hinein zu bohren.  

Bisher hatte ich die Kennzeichenplatte von Thunderbike verwendet. Allerdings ist diese ziemlich schwer und bewegt sich dadurch sehr stark an der originalen Grundplatte (die ja eher etwas instabil ist  unglücklich  .

Nun habe ich eine Halterung bei Boxer-Design gefunden. Dort wird das Kennzeichen durch die verschiebbaren Platten eingeklemmt und ist nach der Montage kaum zu sehen. 

Hat jemand damit schon Erfahrungen damit oder eine bessere Idee?

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von Nightrider am 07.03.2021 um 07:41:

Wird doch im KFZ- Bereich seit Jahrzehnten verwendet.

__________________
.


Geschrieben von grafschafter am 07.03.2021 um 08:00:

Moin,
ich habe mir eine passende Aluplatte gefertigt, angeschraubt und das Kennzeichen aufgeklebt. Hält seit über 8 Jahren. Geklebt mit Tesa Powerbond outdoor -kein Druckfehler - .Ist UV-beständig und hält bei Temperaturen von -20 bis + 90 Grad.
Kannst natürlich auch Silikon verwenden...


Geschrieben von mellerr am 07.03.2021 um 08:02:

Mein Kennzeichen hängt mittels „heavy duty“ Klettverschluss an der Kennzeichenplatte.


Geschrieben von bitburg am 07.03.2021 um 08:14:

Danke für die schnellen Antworten. 

Das mit dem Klettband hört sich gut an. Da kann man das Kennzeichen bei Bedarf auch wieder entfernen. 

Bei meiner FatBoy hatte ich das Kennzeichen mit SikaFlex auf die Thunderbike Aluplatte geklebt. Beim Versuch das Kennzeichen zu lösen habe ich alles komplett zerstört. Eine unlösbare Verbindung cool

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von meggs am 07.03.2021 um 08:40:

schau mal da.... Heinzbikes ... wird nur eingeschoben und von hinten mit madenschrauben gesichert..... da sieht man nix

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von bitburg am 07.03.2021 um 09:14:

Ja, das ist eine gute Lösung.  Allerdings wollte ich die originale Beleuchtung behalten. Ich befürchte, dass die kleinen LED‘s mitunter übersehen werden könnten.

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von meggs am 07.03.2021 um 09:21:

n Kollege hat sich die Kennzeichenaufnahme ohne jegliche Beleuchtung bestellt.... einfach mal bei denen anrufen.... klappt bestimmt

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Olek am 07.03.2021 um 15:18:

Meine FB hat einen glatten Kennzeichträger. Der Händler hat das einfach mit Silikon aufgeklebt. Einen Tag mit Panzertape fixieren, dann ist das durchgetrocknet und hält seit 3 Jahren einwandfrei. Zum lösen mit einem Draht zwischen KZ und KZ-Träger durchziehen.

VG


Geschrieben von bitburg am 08.03.2021 um 19:45:

Ich habe heute eine kurze Probefahrt gemacht und musste feststellen, dass das Kennzeichen extrem vibriert. So richtig fest ist das mit der werksmäßigen Befestigung nicht. 

Kann man das irgendwie stabilisieren?

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von olsddelta am 08.03.2021 um 20:43:

Sowas hier ?


Geschrieben von bitburg am 08.03.2021 um 21:04:

Naja, das Problem ist, dass die Kunststoffgrundplatte so instabil ist und somit alles was man daran anschraubt auch.  Oder ist dieses Teil dafür da, die Originalgrundplatte zu ersetzen?

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von Weich-Ei am 08.03.2021 um 21:45:

Naja, das ist ein Kunststoffträger für kleine amerikanische Kennzeichen, nicht für deutsche Grillbleche.
Es gibt da auch selbstklebende/einsteckbare spezielle "Moosgummi-Bumper" von HD, die das zum Fender hin abfangen.
Und für die Canada Version scheint es diesen licence plate Träger aus Metall zu geben, zumindest vom Preis her ü80€.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von olsddelta am 09.03.2021 um 05:10:

https://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-180x200-Motorrad-Schilderhalter-3DKennzeichenhalter-Plate-Holder/224042798987?hash=item3429fdcf8b:g:oycAAOSw6~de4ysL


Geschrieben von bestes-ht am 09.03.2021 um 08:15:

Wichtig mit Harley Aufdruck...  😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich