Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anschlussmöglichkeit für USB-Dose (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100802)


Geschrieben von bitburg am 06.03.2021 um 18:15:

Anschlussmöglichkeit für USB-Dose

Ich habe folgendes Problem:

Ich suche für meine Road King Special 2020 ein geschaltetes Plus für eine USB-Steckdose. Eine entsprechende USB-Dose habe ich bei amazon gefunden. 

Nun habe ich hier im Forum gesucht und gefunden, dass im Scheinwerfer Anschlüsse für Zusatzscheinwerfer, Heizgriffe etc. liegen. Dort habe ich jedoch das Problem, dass die Spannung abfällt, wenn ich die USB-Dose anschließe. Wie ich auch hier gelesen habe liegt das an der fehlenden Masse. Extra ein Massekabel ranlegen finde ich doof.

Also habe ich vor, den Zubehörstecker hinter dem Seitendeckel rechts zu nutzen. Nach verschiedenen E-Mail-Verkehr mit 2 Harleyhändlern, hieß es immer, dass dieser Anschluss nicht für USB geeignet sei. Wahrscheinlich gibt es jedoch dafür nur keinen fertigen Adapter?

Ich habe den Anschluss gemessen. Es liegen geschaltete 12V an und nach Probeanschluss meiner USB-Dose blieb die Spannung auch bei 12V.

Jetzt meine Frage an euch: Kann ich diesen Anschluss nutzen? Ich würde die USB-Dose einfach mit Lötverbindern an die Zuleitung anlöten.

Danke Daniel

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von olliCGN am 06.03.2021 um 18:58:

im Ochsenkopf ist ein 4Pol Molex Stecker mit 3 belegten Kontakten, Masse (schwarz) sowie 2 x Plus (gelb + rot), hier habe ich bei meiner die USB Dose angeschlossen, funktioniert einwandfrei.

__________________
--- Failure is not an option ---


Geschrieben von bitburg am 06.03.2021 um 19:19:

Danke für die Antwort. Ich weiß nicht, ob es verschiedene 2020er RoadKing-Versionen gibt, aber ich finde im Ochsenkopf solch einen Stecker nicht. 

Der einzige freie vierpoligen Molexstecker den ich gefunden habe ist rechts im Ochsenkopf und der hat nur 2 Pins belegt. Bei dem hatte ich die genannte Problematik mit dem Spannungsabfall.

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von derechteede am 06.03.2021 um 20:03:

Hi Daniel,
hier noch eine andere Variante:
von Optimate gibt es den O-108 . Den kannst du mit dem vorhandenen SAE-Anschluss hinter dem linken Deckel verbinden.
Der SAE-Anschluss ist zwar nicht über Zündung geschaltet, sondern hängt direkt an der Batterie, aber der Optimate USB-Lader schaltet sich selbst ab.
Und mit 3300 mA hat der auch ganz gut Leistung.

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von bitburg am 06.03.2021 um 20:32:

Danke €de 😀,

das ist ein guter Tipp. Jedoch benötige ich diesen Anschluss zum Laden der Batterie. Deswegen schaut das Kabel bei mir permanent unter dem Seitendeckel heraus. Ein Anschluss wäre hier in meinem Fall nicht optimal. 🙁

Viele Grüße 
Daniel

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von bitburg am 06.03.2021 um 20:33:

Es ist schon schwer nachzuvollziehen, dass die Softailmodelle seit 2018 die USB-Dose ab Werk verbaut haben und bei den Tourern solch ein Anschluss noch immer fehlt traurig

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von derechteede am 06.03.2021 um 21:09:

auch da hat Optimate was im Programm, gibt es für einige Münzen mehr auch von HD

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von bitburg am 06.03.2021 um 22:47:

Danke €de, das ist ne Lösung großes Grinsen

Viele Grüße 
Daniel

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von Weich-Ei am 07.03.2021 um 00:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von bitburg
Es ist schon schwer nachzuvollziehen, dass die Softailmodelle seit 2018 die USB-Dose ab Werk verbaut haben und bei den Tourern solch ein Anschluss noch immer fehlt  traurig

Naja er fehlt nicht bei "den Tourern" ("die" hatten den schon lange vor der Softail) er fehlt lediglich (immer noch) bei der Road King.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von George am 07.03.2021 um 00:47:

Schon mal überlegt, direkt an die Batterie zu gehen?
Ich hab mir ein Kabel (mit Sicherung) von der Batterie untern Sitz gelegt und mit Tamiyah-Stecker ausgerüstet. An den stecke ich entweder wahlweise mein Optimate oder eine KFZ Zigarettenanzünder-Dose, wo wiederum der USB Ladeadapter eingesteckt werden kann. Hält seit paar Jahren ohne Probleme.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bitburg am 07.03.2021 um 06:49:

Naja, an direkt an die Batterie wollte ich nicht, da ich befürchte , dass die Ladedose permanent Strom zieht und so die Batterie noch schneller leer ist. 

Mit dem Optimate wäre das allerdings eine Lösung, da sich das ja wohl selbst abschaltet um die Batterie zu schonen.

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von olliCGN am 07.03.2021 um 11:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von bitburg
Danke für die Antwort. Ich weiß nicht, ob es verschiedene 2020er RoadKing-Versionen gibt, aber ich finde im Ochsenkopf solch einen Stecker nicht. 

Der einzige freie vierpoligen Molexstecker den ich gefunden habe ist rechts im Ochsenkopf und der hat nur 2 Pins belegt. Bei dem hatte ich die genannte Problematik mit dem Spannungsabfall.

bei mir ist der Stecker auf der linken Seite, den welchen Du gefunden hast habe ich auch auf der rechten Seite. Schon mal den Scheinwerfer ausgebaut, dann sieht man besser die Stecker/Kabel?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den 2020er RKS unterschiedliche Kabelbäume gibt.....

__________________
--- Failure is not an option ---


Geschrieben von bitburg am 07.03.2021 um 14:25:

Ok, danke für den Hinweis: Ich werde bei Gelegenheit mal den Scheinwerfer ausbauen...

Übrigens... meine Road King Special habe ich in Köln gekauft. Also schöne Grüße an Harley Köln cool

__________________
Gruß Daniel

________________________________

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen SpurenWilhelm Busch.


Geschrieben von Osma am 11.04.2021 um 17:41:

Moin,
Es gibt im Schweinwerfer 3 unbenutzte Stecker. (Road King Spezial 2020)
Stecker 1 (scharz/gelb + Lila) hat die Problematik , das die Spannung bei Last zusammenbricht 
Stecker 2 (Schwarz + weiß)
Stecker 3 (blau/grau + schwarz + rot)

kann jemand Beschreiben, wofür diese Stecker Vorgesehen sind?

den Stecker 3 habe ich auch erst heute gefunden Baby , deshalb nabe ich das Navi mit Stromdieben am Standlicht angeschlossen .

Gruß
Osma

__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Es ist nur schwer für die anderen.
Genauso ist es, wenn du blöd bist.


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2021 um 18:56:

Moinsen in den Norden,

Also bei Stecker #1 bin ich mir nicht ganz sicher, da es auf dem mir vorliegenden Leitungsplan diese Kabelfarben nicht gibt.
Sollte aber SCHWARZ/GELB eigentlich BRAUN/GELB sein, und VIOLETT ist eigentlich VIOLETT/BLAU, dann handelt es sich
hierbei um den Anschluss für einen Lüftermotor ("Chassis Colling Fan Switch").

Stecker #2 ist für den Anschluss einer Griffheizung gedacht.

Stecker #3 ist der Anschluss für die Zusatzleuchten (Fog / Passing Lights)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW