Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schweizer Fahrzeugausweis - Leergewicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100776)


Geschrieben von florianK01 am 05.03.2021 um 10:12:

Schweizer Fahrzeugausweis - Leergewicht

Hallo,

Ich habe scheinbar ein besonderes Modell der Sportster XL53C erwischt, denn in meinem Fahrzeugausweis steht ein Leergewicht von 320kg ... wie ist das bei euch?
Bei meiner Ducati 750SS steht korrekt 185kg, was meine erste Vermutung, dass der Fahrer beim Leergewicht dabei ist, nicht bestätigt.

Muss / soll ich das korrigieren lassen? Zuladung "nur" 110 kg und plausibles maximal zulässiges Gewicht von 430kg.

Nach meinem Kenntnisstand sollte eine Sportster BJ. 2000 etwa 235kg wiegen, oder?

Schöne Grüsse,
Florian


Geschrieben von Chopper 15 am 05.03.2021 um 10:35:

Meine 1200er ist mit 274 kg Leermasse angegeben

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von waxlrose am 05.03.2021 um 12:17:

Das Leergewicht im Fahrzeugausweis entspricht dem Gewicht des unbeladenen Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand (Minimum 90% der Flüssigkeiten, Benzin usw.) und schliesst 75 kg für das Gewicht des Fahrers ein. Die Zuladung (Ziffer 32 im Ausweis) wird durch Abzug des Leergewichts vom Gesamtgewicht berechnet.

__________________
S&S


Geschrieben von florianK01 am 05.03.2021 um 12:24:

Waxlrose, So etwas hatte ich vermutet und daher im Ausweis meiner Ducati geschaut - die ist zwar leicht gebaut, aber bei gleicher Logik dürfte sie nur 185-75=110kg wiegen ;-) ...


Geschrieben von Chopper 15 am 05.03.2021 um 13:11:

Habe mal gegoogelt und herausgefunden das beim PKW das Gewicht des Fahrers mit 75kg im Leergewicht eingerechnet wird, beim Motorrad jedoch nicht, hab jedenfalls nichts anderes gefunden.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von GerdTB7 am 05.03.2021 um 13:36:

Servus,

235 kg sollte der richtige Wert sein, der in die Papiere muesste.
Meine 1200C von 2003 hatte 245 kg eingetragen.


Geschrieben von Roadrunner95 am 05.03.2021 um 16:21:

Könnte ein Zahlendreher sein, meine 92er 883 hat 230 kg Leergewicht.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Golden am 05.03.2021 um 17:18:

Ist so wie Waxlrose schreibt.
Steht so in der "Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge".

Gruss
Golden


Geschrieben von rockerle69 am 05.03.2021 um 18:52:

guggstdu

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von stara74 am 05.03.2021 um 20:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von florianK01
Hallo,

Ich habe scheinbar ein besonderes Modell der Sportster XL53C erwischt, denn in meinem Fahrzeugausweis steht ein Leergewicht von 320kg ... wie ist das bei euch?
Bei meiner Ducati 750SS steht korrekt 185kg, was meine erste Vermutung, dass der Fahrer beim Leergewicht dabei ist, nicht bestätigt.

Muss / soll ich das korrigieren lassen? Zuladung "nur" 110 kg und plausibles maximal zulässiges Gewicht von 430kg.

Nach meinem Kenntnisstand sollte eine Sportster BJ. 2000 etwa 235kg wiegen, oder?

Schöne Grüsse,
Florian

Dein Fahrzeugausweis stimmt schon
Bei meiner Dyna steht bei 
Leergewicht 382
Nutz/Sattellast 110
Gesamtgewicht 492

Das Gesamtgewicht is wichtig, der Rest is doch eh wurscht