Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- TC88 nicht gleich TC88?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100679)


Geschrieben von Erwin Lindemann am 28.02.2021 um 13:53:

TC88 nicht gleich TC88 ?!

Moin Leute,
mein erster Beitrag.
Es geht um meine E- Glide Standard/ Bj.2006
Sie fing letztes Jahr an Motorgeräusche zu machen. Da ich diesen Winter keine Zeit hatte und der Motor schon 100000 km runter hat, habe ich mich nach einen gebrauchten umgesehen. Meinen Motor wollte ich dann in Ruhe überholen.
Hier im Forum schlau gemacht, das der TC88 im Gegensatz zum TC96, 4 Schrauben am Kurbelwellengehäuse hat.
Deshalb habe ich nach einen TC88 Motor gesucht und bin in Florida fündig geworden mit nur 26000km und komplett mit Getriebe, Regler und Kabelbaum(Siehe Bild). Jetzt wollte ich den Motor umschrauben und musste feststellen das dieser Motor 5 Schrauben hat, also bei mir nicht reinpasst.
Ist aber ein TC88 mit Sechsgang-Getriebe. Der wurde 2006 in der Street Bob verbaut. Da ich nur den Motor brauchte, hat das Getriebe mich ja nicht interessiert, habe aber angenommen das der Motor an mein Primärantrieb passt.

Jetzt brauche ich eure Hilfe.
Was kann ich jetzt machen?
a. Passt der Motor mit Getriebe komplett bei mir rein? Riemen müsste ich wohl wechseln, hat 6 Zähne weniger. Muss ich dann auch den Laderegler tauschen? Haben verschiedene Lichtmaschinen: 1Phasen zu 3Phasen. Die andere Halterung für die Gangschaltung könnte ich mir selber bauen.
b. Passt der neue Motor mit Primärgehäuse an mein E-Glide Getriebe und kann ich auch die Lichtmaschine umbauen? Würde mir den Zahnriemen- und Regler- Wechsel ersparen.
oder habt ihr noch eine andere Idee.

Im Voraus schon mal vielen Dank für euere Ratschläge.

Gruß
Erwin Lindemann ( Bin 66 Jahre alt, habe aber nicht im Lotto gewonnen Augen rollen  "Loriot")

__________________
Wir sind die Schnellsten! 
Wenn die Anderen noch rutschen, liegen wir schon.


Geschrieben von jensh76 am 03.03.2021 um 09:28:

Moin,

so wie ich dein Problem verstehe, liegt das nicht am Motor selber, sondern an der Aufnahme im Rahmen.

Ne Lösung habe ich aber leider auch nicht für dich, denke aber , dass hier bestimmt Bastelprofis sind.


Geschrieben von Mulligan1 am 03.03.2021 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Erwin Lindemann
Ist aber ein TC88 mit Sechsgang-Getriebe. Der wurde 2006 in der Street Bob verbaut. Da ich nur den Motor brauchte, hat das Getriebe mich ja nicht interessiert, habe aber angenommen das der Motor an mein Primärantrieb passt.

Servus - ich glaube nicht das der Motor der Streetbob in die E-glide Standard passt. Das ist zwar im Prinzip der gleiche Motor, aber der eine hat Ausgleichswellen, der andere nicht. 

Im übrigen sind 100 tkm nix für einen TC. Wenn der Geräusche macht, eventuell rechts? sind die Nockenwellenspanner schon mal getauscht worden? Das war bei dem Baujahr ein Problem.

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von springerdinger am 03.03.2021 um 13:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
zum zitierten Beitrag Zitat von Erwin Lindemann
Ist aber ein TC88 mit Sechsgang-Getriebe. Der wurde 2006 in der Street Bob verbaut. Da ich nur den Motor brauchte, hat das Getriebe mich ja nicht interessiert, habe aber angenommen das der Motor an mein Primärantrieb passt.

Servus - ich glaube nicht das der Motor der Streetbob in die E-glide Standard passt.

Passt nicht!
War auch schon bei den EVOS so, dass die Aufhängungen von Softails, Dynas und Touring-Modellen unterschiedlich waren.


Geschrieben von v2devil am 03.03.2021 um 15:40:

die Frage ob der Motor passt, hättest du besser mal vor dem Kauf gestellt geschockt
Hoffe nur für dich, dass du ihn ohne größeren Verlust wieder verkaufen kannst...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Soonham am 03.03.2021 um 19:27:

meines Wissens nach gibt es den TC88A und den TC88B Motor...
Der "A" is in den Tourern verbaut und ohne Ausgleichswelle, der "B" mit Ausgleichswelle in den Street-Modellen...

Hast nach Bj/EZ gesucht...
ist Dir der Unterschied zwischen Modelljahr, Baujahr und Erstzulassung bekannt... hier kommen die meisten Probleme... 
Das Modelljahr wechselt im August, hab ich mal wo gelesen...

Deshalb: IMMER über die Fahrgestellnummer das Modelljahr aufschlüssen

https://de.vindecoder.pl/


Geschrieben von HD-FXD am 03.03.2021 um 20:08:

Der TC 88 B hat die Ausgleichswelle und wurde nur in den Softail Modellen verbaut. Dyna , also auch die Street Bob, sowie die Tourer haben keine Ausgleichswelle und den TC 88 Motor, dieser ist im Rahmen Gummigelagert.

Ob der Motor auch von Halterungen identisch ist, weiß ich nicht.


Geschrieben von springerdinger am 03.03.2021 um 20:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD

Ob der Motor auch von Halterungen identisch ist, weiß ich nicht.

Passt nicht!


Geschrieben von motorcycle boy am 03.03.2021 um 20:40:

Das tückische bei HD sind die Übergangsmodelljahre. Allen noch bekannt dürfte der Early Shovel sein, der von 66-69 ein Shovel - Top end auf einem Pan-KW-Gehäuse hatte. Die Sporty hatte von 1987 bis 89 ein Evo-Topend auf dem letzten Ironhead-KW-4-Gang-Gehäuse ab 77. 2006 war auch so ein Übergangs-Modelljahr. Der TC bekam auch in der Dyna Einspritzung und wohl  nur in Europa nur  in der Dyna bereits den neuen Triebstrang für das breitere Sechs-Gang-Getriebe. Ob in USA auch die Tourer, ist möglich, aber hier nur schwer zu recherchieren. Da müsstest Du , lieber Erwin Lindemann Dich in US-Foren oder Ersatzteilkataloge wie Ronalds Partsfinder vertiefen.  Für den Neuen Triebstrang brauchte es die oben erwähnten 5 statt 4 Schrauben und andere Halterungen im Rahmen, was uns als "neuer" Rahmen verkauft wurde. Für die 5 Schrauben bräuchte es das dafür konstruierte TC96 -KW-Gehäuse. Im Übergangsmodelljahr 2006  baute HD die gegenüber dem TC96 viel kurzhubigere TC88-KW in das TC96-KW-Gehäuse ein und dazu passend das TC88 -Topend. Kolben sind wegen gleicher Bohrung praktischerweise gleich, der Hubraumzuwachs von TC 88 auf TC96 wurde nur über den größeren Hub erzeugt. Damit konnten im "Übergangs-TC88" noch die entsprechend kürzeren TC88 - Zylinder verwendet werden. Bei gleicher Bohrung war auch die Beibehaltung des TC88-Kopfes möglich, weiß ich aber nicht. 

Da Du das Modelljahr 2006 erwähnt hast, könnte es sein, dass Du einen TC88 mit TC96-KWgehäuse erwischt hast . Das ist alles nicht so einfach zu recherchieren. Übrigens, HD-Kenner machen außer beim Early Shovel, der schon ein Sammlerstück und kein Daily driver mehr ist , um solche Übergangsmodelljahre einen großen Bogen. Deswegen sind solche Modelljahre immer so besonders günstig, für die Ahnungslosen. In dieser Welt kriegst Du aber nix geschenkt. Da sind teilweise Bauteile drin, die nur für dieses Modelljahr die "Lücken" zwischen "Alt" und "Neu" überbrücken. Ein solch übles Mischlingsbauteil ist hier z.B. die Kurbelwelle, die eine TC88-Welle ist, aber für das TC96-KW-Gehäuse einen linken Hauptzapfen vom TC96 braucht, weil ab dann die Linken Hauptlager Zylinderrollenlager wie von 36 bis 58 sind. Von 59 - TC88 2005 waren das zwei aufwendig gegeneinander verspannte Kegelrollenlager. Versuch diese KW , die es nur für ein Modelljahr, nämlich  2006 gab, bereits nach 10 Jahren mal aufzutreiben. Ob das TC96  Gehäuse für die größere KW größere Aussenabmessungen hat, weiß ich nicht, dann müssten nämlich auch nur für dieses Modelljahr 2006 extra lange Pleuel zur Überbrückung dieser größeren Abmessungen von der kleineren KW aus dran, usw., usw., usw. . Die dürftige Ersatzteillage, Überraschungen beim Schrauben wie hier geschildert und praktisch null Angebot vom Aftermarket nur für ein Modelljahr sowie vorprogrammierte Fehlkäufe bei gebrauchten Aggregaten  oder Teilen wie hier geschildert sind leider von erhöhter Wahrscheinlichkeit .

Warum HD sowas macht? Zu viel vorproduzierte Teile ist im Just in Time & CanBan-Zeitalter, was schon mit dem Evo begann und vereinfacht eine von einem Programm  bedarfsgesteuerte Produktion ist, unwahrscheinlich . Was öfter mal vorkommt, ist, dass das Produkt , hier der TC88 mit 5-Gang, nicht so gut läuft und das Management vorzeitig die schon entwickelte nächste Evolutionsstufe zündet. Dann sind aber verschiedene Produktionswerkzeuge noch nicht an der Verschleissgrenze angelangt. Da HD schon immer für seine schottische Sparsamkeit bekannt ist, werfen die solche extrem teuren Werkzeuge bis hin zu spezialisierten Werkzeugsondermaschinen nicht vorzeitig weg. Das Resultat sind dann solche Mischlingsjahrgänge, in denen der Kunde die alten Werkzeuge "aufträgt". 

Lieber Falk,

wie wäre es, solche für Reparaturen wichtige Daten oben unter "Motorräder" einzutragen? Da steht bei den Dynas für das Modelljahr 1999 und den Softails und   Tourern für das Modelljahr 2000 nicht mal der Wechsel von Evo zu TC drin. Unter "Motoren und Technik" sind die Versionen nicht sauber durchgehend, sondern nur ab und zu willkürlich den Modelljahren zugeordnet . Die besonders tückischen Übergangsmodelljahre sind weder unter "Motorräder" noch unter "Motoren und Technik" mit einer deutliche. Warnung vor diesen Mischlingen ausgewiesen . Gerade HD-Einsteiger sind auf  solches Wissen in diesen Forumsverzeichnissen aber angewiesen. Wenn ich nicht weiß dass es sowas gibt, nützt mir auch die Sufu herzlich wenig, woher soll ich denn wissen, das und wonach ich suchen soll? Im gegenwärtigen Zustand der Verzeichnisse denken sie dann "alles Paletti", wenn sie sich für so ein Angebot interressieren. Kann sein, dass das aus Frust dann gleich die letzte Harley wird.  Ich weiß, dass das viel Recherchearbeit ist, gerade weil auch die US-Mischlinge recherchiert werden müssen, die nur als 1HD, aber nicht als 5HD  verkauft wurden. Gerade für die Interessenten mit schmalem Budget, die deswegen oft zu nachträglich importierten 1HD-Machinen greifen, wäre das ein entscheidender Vorteil dieses Forums. Ich hoffe, ich konnte Dich dafür gewinnen großes Grinsen  . Das das nicht von heute auf morgen geht, ist auch klar.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Sumo274 am 04.03.2021 um 01:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
meines Wissens nach gibt es den TC88A und den TC88B Motor...
Der "A" is in den Tourern verbaut und ohne Ausgleichswelle, der "B" mit Ausgleichswelle in den Street-Modellen...

Hast nach Bj/EZ gesucht...
ist Dir der Unterschied zwischen Modelljahr, Baujahr und Erstzulassung bekannt... hier kommen die meisten Probleme... 
Das Modelljahr wechselt im August, hab ich mal wo gelesen...

Deshalb: IMMER über die Fahrgestellnummer das Modelljahr aufschlüssen

https://de.vindecoder.pl/

Hallo!

Ich hätte ne off topic Frage: hab gerade deinen Link ausprobiert und da steht bei meiner Forty Eight Special, dass sie Modelljahr 1989 ist!!! Meine ist aber ganz sicher Modelljahr 2019. Wie kann das sein?


Geschrieben von springerdinger am 04.03.2021 um 11:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sumo274
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham

Hast nach Bj/EZ gesucht...
ist Dir der Unterschied zwischen Modelljahr, Baujahr und Erstzulassung bekannt... hier kommen die meisten Probleme... 
Das Modelljahr wechselt im August, hab ich mal wo gelesen...

Deshalb: IMMER über die Fahrgestellnummer das Modelljahr aufschlüssen

https://de.vindecoder.pl/

Hallo!

Ich hätte ne off topic Frage: hab gerade deinen Link ausprobiert und da steht bei meiner Forty Eight Special, dass sie Modelljahr 1989 ist!!! Meine ist aber ganz sicher Modelljahr 2019. Wie kann das sein?

Bei diesem polnischen Link kann man eine VIN eingeben, wo nur die esten 11 Buchstaben und Zahlen stimmen müssen. Die letzten 6 Zahlen können X-beliebig eingegeben werden,
und trotzdem wird ein Fahrzeug aufgeschlüsselt, dass es real gar nicht gibt. fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 04.03.2021 um 13:13:

😂😂😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von gio am 04.03.2021 um 22:32:

Hi, ab 2006 hatten die Dynas schon das neue 6-Gang Cruise Drive Getriebe


Geschrieben von Erwin Lindemann am 07.03.2021 um 18:05:

Moin Leute,
vielen Dank für euere Antworten, besonders an "motorcycle boy" für seinen ausführlichen und informativen Beitrag.
Da hab ich wohl die Karo-Sieben gezogen. böse  Ich war mir meiner Sache so sicher, das ich nicht weiter nachgefragt habe.
Werde jetzt doch den E-Glide Motor reparieren und den Street Bob Motor zum Verkauf anbieten. Noch besser wäre natürlich, wenn ich eine Street Bob mit Motorschaden finden würde. Freude  Finde das Motorrad auch nicht schlecht.
Beim nächsten Mal werde ich mich gleich an das Forum wenden.
Gruß 
Erwin Lindemann

__________________
Wir sind die Schnellsten! 
Wenn die Anderen noch rutschen, liegen wir schon.


Geschrieben von springerdinger am 07.03.2021 um 19:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Erwin Lindemann
Werde jetzt doch den E-Glide Motor reparieren und den Street Bob Motor zum Verkauf anbieten. Noch besser wäre natürlich, wenn ich eine Street Bob mit Motorschaden finden würde. Freude

Man findet eher einen wirtschaftlichen Totalschaden (Unfallschaden), als ein Moped mit Motorschaden. Ich denke auch, das dieser Motor aus einem solchen Moped stammt. Augenzwinkern

Verkaufe Motor, Getriebe und Primär einzeln, dann kannst du mehr rausholen.