Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anti Dive Valve (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100480)
Anti Dive Valve
Moin moin in die Runde. Ich habe ein kleines Prblem mit der Elektrik meiner ´93er e-Glide.
Das Problem betrifft das Massekabel des Steckers 5b (black). Lt. Schaltplan geht es an Masse.
Sobald ich aber diese Kabel auf Masse lege, bricht die Bordspannung zusammen sobald ich die Handbremse betätige.
Das ist eigentlich auch logisch, da auf der 5a-Seite des Steckers eine Brücke zum + der Bremslichtleitung liegt.
Macht es einen Unterschied, wenn das Schwarze kabel an die Masse des Anti Dive Valve gelegt wird und wo zum Teufel finde ich das Ant Dive Valve?
schon mal vielen dank im voraus
Moinsen,
Das Anti-Dive-Valve befindet sich oben am rechten Standrohr (siehe Foto 1) der Gabel und sollte dafür sorgen, dass
die Dämpfer beim Bremsen nicht so tief eintauchen (hab ich persönlich nie etwas davon gemerkt). Das Valve (Solenoid)
selbst ist ein Magnetschalter, der durch Auslösen der Bremse aktiviert wird. Deswegen sind auf dem SCHWARZEN Kabel,
das von Stecker 5B kommt, beim Betätigen der Bremse 12V drauf (Foto 2). Wenn Du das Kabel also direkt auf Masse
legst, hast Du einen Kurzschluss fabriziert. Das Kabel muss also mit dem "Eingang" des Magnetschalters verbunden werden.
Zur besseren Übersichtlichkeit hier der Plan in FARBE: 1993_FLHTC-U_Chassis.pdf
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wieder mal der Schimmy, der mir so schnell hilft.... 👍
Ich danke Dir. Du hast nen ☕ gut.