Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Erfahrungswerte Pulverbeschichtung auf Chrom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100305)


Geschrieben von Fl0Zilla am 02.02.2021 um 20:43:

Erfahrungswerte Pulverbeschichtung auf Chrom

Hallo zusammen,

habe mir eine gebrauchte Sportsternabe, neue 21" Speichen und einen gebrauchten 21" Felgenring gekauft. Ich möchte Nabe und und Felgenring schwarz Pulvern lassen. Habe zwei Betriebe angefragt. Der erste Betrieb hat mir relativ kommentarlos einen Preis zugeschickt.

Der zweite Betrieb hat Bedenken geäußert. Er sagte verchromte Teile lassen sich nicht gut pulverbeschichten, nach einem halben Jahr würde die Beschichtung abplatzen. Die Felgen müssten vor dem Pulvern chemisch entchromt werden, was relativ teuer sein soll. Ein Sandstrahlen mit "starkem" Strahlmittel würde die Oberflächenstruktur der Felgen verändern, sodass nach dem Pulvern eine Orangenhaut zu sehen wäre.

Habt ihr eure verchromten Felgen schon pulvern lassen? Habt Ihr sie vorher entchromt? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Grüße
Florian


Geschrieben von Moos am 02.02.2021 um 20:53:

Pulvern auf Chrom geht ohne weiteres, allerdings nur mit geeignetem Pulver. Habe schon zig Sachen direkt auf Chrom pulvern lassen und auch nach tlw. über 10 Jahren hält das noch perfekt. Der Pulverer sollte sich seiner Sache also sicher sein und Erfahrung darin haben, d.h. wissen was es tut. Mir macht das immer ein Kumpel in der Firma und der hat damals explizit bei Pulverhersteller (BASF?) nachgefragt und ein positives Feedback erhalten. Dafür taugt das Pulver aber nicht auf V2A-Stahl. Pulver ist also nicht gleich Pulver.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kellerkind am 02.02.2021 um 21:54:

Muss zu dem Thema auch mal ne Frage stellen. 
Wenn Ihr Gehäuse Teile wie zB Getriebe Deckel oder Nose Cone pulvern lasst Wie macht Ihr das bei der Montage mit den Schrauben? 
Platzt unter der Schraube beim  anziehen die Beschichtung ab?


Geschrieben von Moos am 02.02.2021 um 22:01:

Nö, die hält, zumindest wenn vernünftig gepulvert wurde. Habe schon die Köpfe von Inbusschrauben pulvern lassen und selbst da hält das Pulver im Innenechskant beim Anziehen. Natürlich nicht bei Schrauben wo öfters gelöst und wieder angezogen werden. Die ganze Pulverei steht und fällt halt auch mit der Vorbehandlung. Irgendwelche Hinterhofpulverer wischen das Teil halt bestenfalls mit etwas Nitro ab und los gehts. Das sind dann die Sachen, wo da Pulver abplatzt oder nach nem Jahr an der Sonne aussieht wie alte Schokolade, weil kein UV-beständiges Pulver verwendet wurde.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Middach am 03.02.2021 um 07:42:

Was ein bisschen doof ist, ist das das Pulver natürlich den Innendurchmesser bei Inbusschrauben durch die Pulverschicht verringert und der Schlüssel nicht mehr richtig passt, ebenso bei Schrauben und Muttern außen.

Bei Schrauben mit Dichtungsscheiben (Ölablassschraube  z. B.) würde ich die Dichtfläche schon eher Pulverfrei halten. Die Pulverschicht ist nicht immer plan und kann auch mal gewölbt sein.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Vinchi am 03.02.2021 um 10:08:

Mein Beschichter hat Teile immer etwas angestrahlt, damit die Oberfläche etwas rau ist.


Geschrieben von 1000er am 03.02.2021 um 10:16:

Ich pulvere zu Hause, hab mir da was gebaut. Und auf Chrom pulvere ich ganz normal mit jedem Pulver. Und das hält. Schon zig Teile gemacht. Vorher nur gut entfettet. Keine Orangenhaut, auf Chrom siehts sehr schön aus, so glatt wie nirgends....... Entchromen wäre sicher besser, keine Frage, aber der Aufwand ist zu groß...... Ich kann jetzt nicht sagen obs 10 Jahre hält, aber es hält sicher lange. Habe den Scheinwerferring meiner 48 gepulvert und zigmal montiert und demontiert, immer leicht verdreht und aufgebogen, hält noch immer......


Geschrieben von v2devil am 03.02.2021 um 11:49:

normalerweise strahlt man die Sachen doch vorher und dann hält Pulver ohne Probleme.
Manchmal ist der Chrom recht hart und nicht so gut zu strahlen, aber es geht ja nur darum, die Oberfläche anzurauhen (wie Vinchi schon sagte) und dann hält das top.

Ich würde mal nachfragen bei dem Pulverer, der dir einen Preis zugeschickt hat, ob er die Teile vorbehandelt.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von 9einhalb am 03.02.2021 um 11:56:

Habe Felgen schon entchromen lassen wegen der Pulverbeschichtung.
Wenn es unter dem  Chrom schon gammeln sollte , wie soll darauf dann die Beschichtung vernünftig und langfristig halten?
Das Entchromen für einen Felgenring hat mich 30 € gekostet. Das war es mir wert, bevor ich mich im Nachhinein ärgere. 
Entchromen kann jeder Betrieb, der Verchromen anbietet.


Geschrieben von Middach am 03.02.2021 um 16:14:

Hier mal ein Lampentopf der verchromt war, erst gestrahlt (wie oben genannt der rauen Oberfläche wegen) dann gepulvert

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Fl0Zilla am 19.02.2021 um 22:32:

Habe meine Felgen zum Pulvern abgegeben. Dort werden sie nicht entchromt, werde berichten.


Geschrieben von Schlesier am 09.06.2021 um 16:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Hier mal ein Lampentopf der verchromt war, erst gestrahlt (wie oben genannt der rauen Oberfläche wegen) dann gepulvert

Genau , alle verchrommte Teile bevor wir Pulvern werden leicht angestrahlt oder angeschliffen damit eine Optimale haftung ensteht.
Nur als info: laut Tüv Süd ist Sandstrahlen und Pulverbeschichten von Felgen mit einbrenntemperatur von über 90 Grad Celsius nicht erlaubt. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis, hatten wir bereits schon zwei Fälle .

__________________
Memento Mori.....


Geschrieben von Börnie am 09.06.2021 um 17:24:

Wer kontrolliert denn ob eine zB schwarze Felge
gesandstrahlt wurde und über 90 Grad erhitzt
wurde ?
Kratzt der TÜVler oder der Wachtelmeister mit
nem Thermometer den Lack stellenweise runter ?
Und was ist, wenn der Hersteller das gemacht hat ?

Bin etwas verwundert, ich kenne 100e Felgen
persönlich die pulverbeschichtet wurden und
noch keine unangenehme Begegnung diesbezüglich 
mit der Ordnungsmacht hatten

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schlesier am 09.06.2021 um 17:31:

Dann sei froh, aus diesen Grund Pulvern wir die Felgen NUR "für Show zwecke" ;-) und lassen wir uns das auch schriftlich geben.
Ich als Dienstleister habe kein bock auf Stress mit Tüv oder mit Herren in Blau.
Ich kenn zwei fälle wo beim Tüv Termin die Plakette nicht erteilt wurde wegen Pulverbescichteten Felgen .
Und glaub mir die Jungs sind nicht blöd, wenn Du etwas Ahnung hast dann erkennst Du ob die Felge Lackiert oder Pulverbeschichtet ist.

__________________
Memento Mori.....


Geschrieben von Börnie am 09.06.2021 um 17:36:

Und was ist mit Herstellern die die Felgen
ihrer Fahrzeuge pulvern ?

__________________
.




.