Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motoscope Tiny anschließen mit mo.Can J1850 XL Molex (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100075)
Motoscope Tiny anschließen mit mo.Can J1850 XL Molex
Hallo,
benötige bitte zu ein paar Themen beim Anschluss eines Tacho - Motogadget Tiny mit dem Adapter mo.Can J1850 Molex - eure hilfe. Moped ist eine XL 1200 Forty Eight von 2012. Angeschlossen soll der Tacho mit dem mo.Can J1850 und somit sollen die Kontrolleuchten im Motogadget Tacho verwendet werden. Folgende Fragen habe ich dazu und komme via Google und Forum nicht weiter.
1. Tachoimpulse pro Radumdrehung zu meiner Forty Eight
Ich will den Tacho mit der orig. Tachosensor betreiben und habe keine Plan wie man Tachoimpulse pro Radumdrehung herausfindet, ab liest, berechnet...? Kann mir jemand sagen welche zweistellige Zahl das ist?
2. LED Kontrolleuchte Tankreserve
Laut Anleitung hat die Kontrolleuchte Blinker zwei Funktionen. linke grüne LED: Blinker (blinkt) und Reserveleuchte (leuchtet). In der Anleitung steht:
"Die Anzeige der Tankreserve durch eine Warnlampe ist nicht möglich wenn die original Tankanzeige angeschlossen bleibt. Trennen sie daher entweder die Tankanzeige vom Kabelbaum oder schließen Sie das Kabel für Klemme 11 nicht an."
Verstehe ich das richtig, wenn ich das gelb/weiße Kabel vom Kabelbaum zum Tank entferne, dann müsste es richtig angeschlossen sein und die Tankreserve Leuchte am Tiny Tacho dann funktionieren?
Bin über jede Hilfe dankbar....
greetz Uki
Hab zwar den motogadget (motoscope) mini mit entsprechender Lenkerklemme, scheint aber kein großer Unterschied zu sein!
Das mit den Radimpulsen hab ich auch lang und schmutzig ausprobiert (gibt 'nen paar Formeln im www), eine gescheite Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt die "teach-Funktion" mit der sich der Tacho anlernen lässt. Dauert ein paar Minuten und funktioniert einwandfrei!
Ich habe alles über den J1850 angeschlossen und nichts abgeklemmt, bei mir funktioniert die Reserve-Anzeige 1a!
1200'er Sportster Low, 2008!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Ich habe alles über den J1850 angeschlossen und nichts abgeklemmt, bei mir funktioniert die Reserve-Anzeige 1a!
Nein, ich habe alles nach Anleitung verkabelt!!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Nein, ich habe alles nach Anleitung verkabelt!!
Ich habs mit dem J1850 angeschlossen, selber verkabeln war mir zu fummelig.
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Und hast du das nicht gemacht, Auszug aus der Anleitung:
Eine zusätzliche Absicherung der Kabel ist nicht nötig.
Werden Ausgänge der Reihenklemme kurzgeschlossen oder kommen mit Masse bzw. +12V in Verbindung kann das Gerät
beschädigt werden. Die Anzeige der Tankreserve durch eine Warnlampe ist nicht möglich wenn die original Tankanzeige
angeschlossen bleibt. Trennen sie daher entweder die Tankanzeige vom Kabelbaum oder schließen Sie das Kabel für Klemme 11
nicht an.
DAs iritiert mich ein wenig... Verstehe das so ich muss das orig Signal das ausm Tank kommt kappen, aber woher wird das Signal dann bezogen?
Trifft wahrscheinlich nur zu, wenn du die Original-Kontrollleuchten beibehälst und angeschlossen lässt (ohne Gewähr). Das Original bleibt doch nicht angeschlossen, also bei mir jedenfalls nicht. Du baust doch die komplette Tachoeinheit ab und ersetzt sie durch die motogadget-Geschichte, oder nicht?
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Trifft wahrscheinlich nur zu, wenn du die Original-Kontrollleuchten beibehälst und angeschlossen lässt (ohne Gewähr). Das Original bleibt doch nicht angeschlossen, also bei mir jedenfalls nicht. Du baust doch die komplette Tachoeinheit ab und ersetzt sie durch die motogadget-Geschichte, oder nicht?
Wenn hierzu noch wer was hat...Tachoimpulse pro Radumdrehung Forty Eight Bj. 2012
immer raus damit, würde mich brennend interessieren!
Der Tacho bekommt seine infos doch vom Steuergerät oder nicht ? der J1850 wird sozusagen dazwischen gehängt , und dort wird ja denn verkabelt . Die sache mit der tankanzeige wird dort gemacht . Bei Reserve leuchtet dann die Blinkerleuchte dauerhaft . Kabel am Tank lieber dran lassen .
Die Info zum Tachoimpulse und Radumfang steht in der Bedienungsanleitung vom J1850
zum zitierten Beitrag Zitat von giap
Der Tacho bekommt seine infos doch vom Steuergerät oder nicht ? der J1850 wird sozusagen dazwischen gehängt , und dort wird ja denn verkabelt . Die sache mit der tankanzeige wird dort gemacht . Bei Reserve leuchtet dann die Blinkerleuchte dauerhaft . Kabel am Tank lieber dran lassen .
Die Info zum Tachoimpulse und Radumfang steht in der Bedienungsanleitung vom J1850
https://motogadget.com/shop/media/downloads/manual/mo.can_j1850_xl_manual_de.pdf
Da steht es doch . Pulse 4 Radumfang 2000 . Der Radumfang weicht von Deinem etwas ab , ist aber in der Toleranz .
Ich sag doch ... es steht in der Bedienungsanleitung vom J1850 .
zum zitierten Beitrag Zitat von giap
https://motogadget.com/shop/media/downloads/manual/mo.can_j1850_xl_manual_de.pdf
Da steht es doch . Pulse 4 Radumfang 2000 . Der Radumfang weicht von Deinem etwas ab , ist aber in der Toleranz .
Ich sag doch ... es steht in der Bedienungsanleitung vom J1850 .
Könnte mir auch passieren .