Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kaufberatung Street Glide, Road King (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100063)
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren ohne bin ich vor zwei Jahren endlich wieder eingestiegen. Nach entsprechenden Fahrtrainings hatte ich mich zum Wiedereinstieg für eine 1200 GS ADV entschieden. Nun nach zwei Jahren und 15.000 km fühle ich gerüstet auf mein Wunschbike umzusteigen. Die BMW wird in den nächsten Wochen angeboten. Danach soll es eine gute gebrauchte Street Glide oder aber auch eine weiße Road King sein. Da ich aber motortechnisch absoluter Neuling bei HD bin, hätte ich sehr gerne Euren Rat. Welche Variante der Street Glide bzw. Road King (Bj. Motor, Leistung, Max. Laufleistung) würdet Ihr empfehle. Das neue Bike sollte ausreichend Motorisiert sein, natürlich als Tourer und für den Betrieb mit Sozia geeignet sein. Mein Budget ist mit 16.000€ gedeckelt.
Allerbesten Dank im Voraus,
Gruß, Franz
möglichst ab 2014, mit dem Budget wird es wohl eine TC 103, was OK ist
__________________
Ride on!
Untermotorisiert bist du mit keinem Modell, auch mit Sozia. Natürlich ist es nicht verkehrt mal mehr ccm zu haben. Ich würde aber nicht anfangen später die HD mit BMW zu vergleichen. BMW vergleicht man mit anderen Herstellern, HD besser untereinander.
Moin,
meine Empfehlung - wenn auf dem Markt zu bekommen, dann eine gute gebrauchte TC 103 ab Modell-Jahrgang 2014 (Projekt Rush More!).
Nimm dann die Road-King, da geht jederzeit die Scheibe abzumachen - wenn man mal richtig im Wind sitzen will.
Bei der Street-Glide geht das nicht, dafür hat man halt ein "Auto-Copckpit" - aber jeder so wie er's mag.
Eine gebrauchte mit Milwaukee Eight-Motor käme mir persönlich nicht ins Haus, aber lese dich am besten hier selber schlau .
Bislang mal besten Dank. Vielleicht kommt ja noch was. Werde mich natürlich einlesen. Wirkliche Erfahrungen sind aber fast immer Gold wert.
Also mit einer Street Glide FLHX, black, aus 2014, 103 cui, 33.000 km, für unter 15.500€ kann man wenig verkehrt machen?
Würde ich sehen, abgesehen davon, dass ich selbst auch die beiden Modelle vor Augen hatte und mich dann für die RK entschieden habe.
Auch ein TC 96 z.B. aus 2009 würde für mich in Frage kommen und ist sicherlich auch mit deinem Budget erhältlich.
zum zitierten Beitrag Zitat von San
Bislang mal besten Dank. Vielleicht kommt ja noch was. Werde mich natürlich einlesen. Wirkliche Erfahrungen sind aber fast immer Gold wert.
Also mit einer Street Glide FLHX, black, aus 2014, 103 cui, 33.000 km, für unter 15.500€ kann man wenig verkehrt machen?
__________________
Ride on!
Noch mal eine Nachfrage als jemand der noch nicht viel Erfahrung mit HD hat. Läßt sich sagen, ob Street Glide oder Road King „sportlicheres“fahren mitunter zuläßt?
Kaufberatung Street Glide, Road King
Oh ja. Mein Tourer hat wesentlich mehr Schräglagenfreiheit als meine Softail mit Trittbrettern.
Letzten September mit der Familie eine Wochenendtour mit BMW R1200R, ner GS und ner Yamaha XJ900 gemacht und meinem 110er die Sporen gegeben. Das geht schon, ist aber nicht die Kernkompetenz unserer Tourer.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
zum zitierten Beitrag Zitat von San
Noch mal eine Nachfrage als jemand der noch nicht viel Erfahrung mit HD hat. Läßt sich sagen, ob Street Glide oder Road King „sportlicheres“fahren mitunter zuläßt?
__________________
Trust The Universe
Meine Frage geht in die Richtung wie der Texaner geantwortet hat. Kann man „ zur Not „ auch mal mit GSˋes etc. eine Tour planen ohne den ganzen Zug aufzuhalten. Hier geht es nicht um wilde Rasereien sondern um zügiges Fahren. Auch müssen auch keine Trittbretter schleifen. Letztendlich ist die Frage ob alle an einer gemischten Tour Spaß haben oder ich mir in Zukunft andere Tourgefährten suchen muss.
zum zitierten Beitrag Zitat von San
Kann man „ zur Not „ auch mal mit GSˋes etc. eine Tour planen ohne den ganzen Zug aufzuhalten. Hier geht es nicht um wilde Rasereien sondern um zügiges Fahren.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von San
Meine Frage geht in die Richtung wie der Texaner geantwortet hat. Kann man „ zur Not „ auch mal mit GSˋes etc. eine Tour planen ohne den ganzen Zug aufzuhalten. Hier geht es nicht um wilde Rasereien sondern um zügiges Fahren. Auch müssen auch keine Trittbretter schleifen. Letztendlich ist die Frage ob alle an einer gemischten Tour Spaß haben oder ich mir in Zukunft andere Tourgefährten suchen muss.
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Super, genau das wollte ich hören.
Natürlich ist klar, dass das eigene Moped ausreichend beherrscht werden muss.
Aber noch mal die Nachfrage,
dann eher Street Glide oder Road King?