Ein CoC Papier ist vielleicht bei Neumaschinen ohne Title nötig, bei gebrauchten US Importen( egal ob Motorrad oder Auto) ist es jedenfalls nicht nötig.
Da reicht der US Title( Fahrgestellnr und Bj. steht drauf ) und die Zollunbedenklichkeitsbescheinigung aus, den Rest besorgt sich der Tüv Prüfer gegen kleine Gebühr selbst in den weitreichenden Unterlagen, die jedem Tüvmann zur Verfügung stehen.
Manchmal habe ich den Eindruck, das auch hier einige im Forum etwas dagegen haben, wenn man sich um Geld zu sparen ne günstige aus den Staaten holt.
Bangen wohl um die Gebrauchtpreise, die sich bei weiter schwachem Dollar sicherlich nach unten bewegen werden,
Drüben stehen Berge an Gebrauchtmaschinen und bei der Wirtschaftlage drüben ist mancher froh wenn er sein Spielzeug loswird.
Autos habe ich schon einige importi2ert, bei Motorrädern wars das erste Mal, bestimmt aber nicht das letzte Mal.
Noch mal zum Angebot von Marschall Bikes, wirklich eine Überlegung wert, hätte ich eher davon erfahren hätte ich deren Service vielleicht auch genutzt.