Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Getriebeölwechsel

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 01.04.2010 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe ein Problem beim Getriebeölwechsel (twin cam 88b).

Habe das Öl vorher auf Betriebstemperatur gebracht.

Der Peilstab zeigt mir, dass mehr als genug Öl vorhanden ist.
Wenn ich die Ablassschraube öffne, tritt jedoch kaum Öl aus,
auch wenn ich die Maschine hin und her bewege.

Durch starkes Neigen nach rechts konnte ich dann aber an der
Einfüllschraube(Peilstab) etwa 1/2 L Öl auslaufen lassen.

Gibt es irgendwo eine Engstelle, die dicht sitzen kann und den Ölfluss zwischen
Einfüllöffnung und Ablassschraube behindert?

Danke für Antworten und Grüße aus dem Emsland
Ingo, der Lohne

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

Avatar (Profilbild) von LastPirate
LastPirate ist offline LastPirate · 420 Posts seit 19.01.2010
fährt: Yamaha XT250
LastPirate ist offline LastPirate
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
420 Posts seit 19.01.2010
Avatar (Profilbild) von LastPirate

fährt: Yamaha XT250
Homepage von LastPirate
Neuer Beitrag 01.04.2010 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Hey Ingo,

also ich zwar noch kein Öl beim Getriebe an einer Harley gewechselt aber kannst Du sicherstellen, dass ein Luftausgleich stattfinden kann .... sprich hast Du auch die Einfüllschraube aufgedreht damit Luft rein kann ??

Nur so ne Idee ....

Greetz sniper 1%er

__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen ! cool

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 01.04.2010 12:46
Zum Anfang der Seite springen

Hast du auch die richtige Ablassschraube geöffnet ? Wenn du eine richtige Sauerei machen willst, schraub den Ölfilter runter.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 01.04.2010 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lastpirate,
ja, ich hatte gleichzeitg Einfüllschraube und Ablassschraube entfernt.

Hallo Bacardyhardy,
welchen Filter?
Ich wollte mein Getriebeöl und nicht das Motoröl wechseln.

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 03.04.2010 18:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Hallo Lastpirate,
ja, ich hatte gleichzeitg Einfüllschraube und Ablassschraube entfernt.

Hallo Bacardyhardy,
welchen Filter?
Ich wollte mein Getriebeöl und nicht das Motoröl wechseln.

Gruß
Ingo

Sorry hab nicht richtig gelesen.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 03.04.2010 18:35
Zum Anfang der Seite springen

Gibts schon Vortschritte in der Sache, weil ich noch nie von so nem Problem gehört habe.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5067 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5067 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 04.04.2010 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal in der Betriebsanleitung nach wieviel Füllmenge für das Getriebe vorgegeben ist ?

Ich müsste jetzt selbst nachsehen, aber ich glaube Du must dir keine Sorgen machen. Bei den früheren Modellen waren es max. umgerechnet 0,6 Liter bei TC vielleicht etwas mehr, aber nicht sehr viel.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 04.04.2010 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Sorgen mache ich mir wegen der Schmierung nicht unbedingt, aber den Grund des Problems möchte ich schon wissen. Die Füllmenge beträgt übrigens 0,71 Ltr.
Beim Versuch, Getriebeöl durch die Einfüllöffnung abzusaugen, habe ich festgestellt, dass ein Teil hiervon zähflüssig ist.
Nun werde ich in den nächsten Tagen noch einmal eine längere Tour machen, bei der das ganze Getriebe und Gehäuse so heiss wird, dass auch eingedicktes Öl fliesst.
Ob hier mal falsches Öl ein- oder nachgefüllt wurde, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

DéDé ist offline DéDé · 5067 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5067 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.04.2010 12:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Sorgen mache ich mir wegen der Schmierung nicht unbedingt, aber den Grund des Problems möchte ich schon wissen. Die Füllmenge beträgt übrigens 0,71 Ltr.
Beim Versuch, Getriebeöl durch die Einfüllöffnung abzusaugen, habe ich festgestellt, dass ein Teil hiervon zähflüssig ist.
Nun werde ich in den nächsten Tagen noch einmal eine längere Tour machen, bei der das ganze Getriebe und Gehäuse so heiss wird, dass auch eingedicktes Öl fliesst.
Ob hier mal falsches Öl ein- oder nachgefüllt wurde, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Gruß
Ingo

Genau , mal richtig warmfahren, Getriebeöl emulgiert insbesondere nach dem Winter schon gerne mal und kann leicht grünlich und schaumig werden nach dem ersten Fahren.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm