Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug?

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug? Evo

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug? Evo

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 08.08.2025 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Habe bei meiner Fatboy  Bj.94 heute einen Ölwechsel gemacht und auch gespühlt und das Stößelsieb kontrolliert.  Beim spülen kommt das Öl nur stoßweise, hab leider kein Video gemacht, hab dann vom Ölrücklauf in den Öltank eines gemacht.

Habe Anfang des Jahres bei 100.000km die Zylinder schleifen lassen und neue Kolben eingebaut und eine S&S HVHP Ölpumpe installiert. Bin seit dem 10.000km gefahren und jetzt das zweite mal das Öl gewechselt.
Momentan nehme ich das mineralische Spectro 25W60.
Öldruck habe ich beim fahren zwischen 35 und 40 PSI bei 2000 Umd, wieviel Menge da kommt kann ich ja schwer prüfen.

Lasse das Öl was ich rausgespühlt habe, waren ca 400ml , mal durch einen Kaffeefilter laufen.

Was meint Ihr zu dem Rücklauf?
Wenn der Rücklauf zu wenig ist dann muß ja der Zulauf auch zu wenig sein ?
Welche Ursachen könnte das haben ?

Bilde mir ein das sie mehr vibriert, aber nach so einer Revision achtet man halt verstärkt auf alles wo man sich vorher gar keine Gedanken gemacht hat.

Vor ein paar Wochen hab ich bei Softail Costum Bj. 95 von meinem Bruder das Öl gewechselt und gespült, da kommt das Öl schön in einem Fluss. Motor unagetastet
Dateianhang mit unbekanntem Format
Ölrücklauf_08.08.2025.mov
Dateigröße: 3.40 MB, 13 Downloads

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Falls es was zu Sache tut, hab einen Ölfilteradapter mit Thermostat für einen Ölkühler montiert, aber das darf ja am Rückfluss nichts ändern.

Hab noch eine weitere Frage

Die HVHP von S&S versorgt die auch die Kurbelwelle unter 2000 Umd mit genügend Öl, mit der originalen soll das ja erst ab 2000 Umd sein.

Bei der Ultima High Output steht es ja dabei.

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 484 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
484 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag Heute, 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Bei heißem Motor bzw  >800 U/min kommt bestimmt mehr.

NB
Offengestanden halte ich persönlich von diesen High pressure Gedöns gar nix.
Die Schmierung des Motors funktioniert auch mit der OEM-Pumpe astrein und die KW wurde ebenfalls optimal versorgt.
Alles gut

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ja damals nach der Revision keinen Öldruck, darum hab ich die HVHP eingebaut, Ursache waren aber qualitativ schlechte Kipphebel und Hydros.


Gerade nochmals beim Bruder geschaut, da kommt mit kaltem Motor ein schöner gleichmäßiger Strom

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
8
7447
07.07.2016 09:34
von Stephan13
Zum letzten Beitrag gehen