Unterdruckpumpe und Stahlbus funktionieren üblicherweise nicht, weil der Unterdruck nicht so groß ist, wie die Stahlbus-Feder stark ist.
Außerdem mußt Du es der Luft leicht machen, um entweichen zu können.
Bei der nahezu senkrecht stehenden Bremsleitung muß man dabei eher unkonventionell vorgehen und über den Behälter oben am Lenker entlüften.
Dazu ist es auch wichtig, das der Behälter leichtes Gefälle in Richtung Lenkkopf hat, weil die unerwünschte Luft immer nach oben will.
Bedeutet: Auf dem Seitenständer, Lenker nach links prüfen, ob ein Gefälle besteht. Nicht bei jedem Lenker ausreichend, dann weitere entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Wenn der Behälter Gefälle hat und Du den Hebel betätigst, kannst Du sehen, wie Blasen im Behälter aufsteigen. Die Blasen kommen etwas unregelmßig, weil die Luft, je nach Gefälle, etwas Zeit zum Aufsteigen braucht.
Irgendwann werden die Blasen kleiner, bis keine mehr kommt. Dann nochmal unten am Sattel öffnen und prüfen, ob Blasen aufsteigen.
Jetzt solltest Du Druck haben und beim schnellen Betätigen des Hebels müßte Bremsflüssigkeit hochspritzen.
Noch 2 Fragen:
1. Du fährst einen 1-Kolben original Sattel?
2. Deine Bremsflüssigkeit ist DOT5?