Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCA/B/SE/X V-Rod: Schwingenumbau

VRSCA/B/SE/X V-Rod: Schwingenumbau

VRSCA/B/SE/X V-Rod: Schwingenumbau

Monaco ist offline Monaco · 6 Posts seit 23.07.2014
aus München
fährt: V-ROD
Monaco ist offline Monaco
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.07.2014 aus München

fährt: V-ROD
Neuer Beitrag 06.01.2015 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde
Bin dabei meine 2005 Rod auf die Schwinge der 07 NRS umzubauen, da das Distanzstück auf der Linken Seite um ca.1cm zu lang ist muss es raus und das neue rein, ich bekomms ums verrecken nicht raus lässt sich zwar drehen aber alles draufhauen von innen von außen oder gutes zureden bringt nichts ( Literweise Rostlöser ist auch schon drin) Baby verwirrt .Beim Freundlichen war ich auch schon ,laut den Jungs die sich wirklich mühe gegeben haben, müsste es einfach mit etwas Nachdruck raus gehen .......Tuts aber net
Hat jemand vielleicht noch ein anderen Tipp für mich

__________________
A Bisserl was geht immer großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.01.2015 13:21
Zum Anfang der Seite springen

distanz wo drin? Felge? Auf der linken seite ist doch nur ein zwischengeklemmtes zwischen Pulley schwinge. Dann liegt eins innen im ruckdämpfer. Die fallen alleine runter.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Monaco ist offline Monaco · 6 Posts seit 23.07.2014
aus München
fährt: V-ROD
Monaco ist offline Monaco
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.07.2014 aus München

fährt: V-ROD
Neuer Beitrag 06.01.2015 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Turbo
Hab ich vergesse Sorry, ich meine die Distanzbuchse am Rahmen,die in Fahrtrichtung Links, die hinteren sind von alleine runter gefallen .

__________________
A Bisserl was geht immer großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.01.2015 19:26
Zum Anfang der Seite springen

ahhh ja. Also hinter dem vorderen pulley. Sollte dann die Nr. 10 im bild sein.
Die sitzt im rahmen fest oder in der schwinge? Sicherlich im rahmen.

Im zweiten bild ist die bei eingebaute. Im dritten bild siehst du die lagerung. Ist die von rechts, aber die linke sieht innen auch so aus.
Achse hast du ausgebaut? Schwinge ist auch raus?

Dann kann die buchse nur im silentblock fest sitzen. Da sie sich aber drehen lässt, kann da nur ev etwas eingelaufen sein. Also sowas wie eine fase und eine nut entstanden sein.

Da musst du wohl mit der großen wasserpumpenzange mal kräftig greifen und rauf und runterwackeln. Von der rechten seite könnte man auch mit einer stange ansetzen und versuchen auszutreiben. Aber pass bloß auf das lager auf. Das ist scheiße teuer wenn das gewechselt werden muss.
Attachment 184938
Attachment 184940
Attachment 184941

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 07.01.2015 13:30
Zum Anfang der Seite springen

ergänzend:
ab 2006 wurden die motorlagerungen durch die eben die schwingenachse läuft auch verändert.
Fing wohl mit der vrscd an.
Da hilft es, wenn man den motor abfängt. Der kippt sonst hinten auch immer etwas runter. Ev. hastdu eine sorge weniger wenn du den heber entsprechend positionieren kannst.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Monaco ist offline Monaco · 6 Posts seit 23.07.2014
aus München
fährt: V-ROD
Monaco ist offline Monaco
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.07.2014 aus München

fährt: V-ROD
Neuer Beitrag 07.01.2015 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Turbo
Danke für die antworten, hab mir schon gedacht das es nur mit Gewalt geht werde es morgen mal probieren, hoffe es klappt, das nicht alles stockt wegen so ne Kleinigkeit. böse

__________________
A Bisserl was geht immer großes Grinsen

Werbung
Monaco ist offline Monaco · 6 Posts seit 23.07.2014
aus München
fährt: V-ROD
Monaco ist offline Monaco
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.07.2014 aus München

fährt: V-ROD
Neuer Beitrag 11.01.2015 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde
Update: Versuch des Ausbaus der Buchsen am Rahmen.Rechte Seite easy 2 Imbuss aufmacchen
schon hast alles in der Hand,jetzt sieht man auch warum sie nicht rausgeht ohne abschrauben, Spacer hat bei meinen Baujahr hinten ne art Scheibe drauf,aber auf dieser seite ja kein Problem .
Linke Seite MIST nichts zum Abschrauben Spacer hat auch ne Scheibe dran und geht nur nach hinten raus also Richtung Motor,ergo Motor muss raus damit der Spacer raus kommt Baby unglücklich
Die ham doch nen Vogel wie kann man so ein Scheiß bauen.
Wenn jemand ne andere Idee hat bitte
Anscheinend hab ich so ein Zwitter. Spacer sind laut Zeichnung von OEM-Parts Hawaii Bj 2003 Spacer mit Scheibe von hinten in den Silentblock zu scfhieben, und nicht so wie auf der Zeichnung von Turbo zu sehen ist (10) einfach von vorne reinschieben,wäre ja zu einfach.
Schwingenachse ist aber Bj 05 mit Inbuss nicht mit Mutter wie 03 verwirrt verwirrt

__________________
A Bisserl was geht immer großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 11.01.2015 11:56
Zum Anfang der Seite springen

zement mal, da erinner ich mich an etwas. Für einen umbau hab ich mal neue buchsen für die achse bekommen die über die alten buchsen drübergeschoben wurden. Da musste nichts raus um die verbreiterung zu machen.
Wieso ist dann die buchse die drin ist zu lang?

Die achse der nrs ist doch länger als die der vrsca/b, oder?

Ab vrscd wurden 14er inbus in der rechten seite eingesetzt. Hatte ich auch schon ne liebe not den zu bekommen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Monaco ist offline Monaco · 6 Posts seit 23.07.2014
aus München
fährt: V-ROD
Monaco ist offline Monaco
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.07.2014 aus München

fährt: V-ROD
Neuer Beitrag 11.01.2015 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Schwinge bei einem Händler mit buchse Schwingenachse vorne und hinten gekauft, und ich gehe mal davon aus das es die richtige ist aber wenn ich sie durchschiebe ist sie zu kurtz, deswegen die um ca 1,5cm kürzere buchse.
Was mir im moment noch mehr kopfzerbrechen macht,habe in einem anderen Forumsbeitrag der ein paar jahre zurücktliegt auch gelesen das die Schwingen ab 07 sowieso nicht in die älteren V-Rods reinpasst weil die Rahmen schmäler sind,war auch ein beitrag von dir Turbo, langsam bekomm ich die Krise,bin schon am überlegen ob ich die alte Schwinge mit Reifen reinknall, rauf auf den Hänger und lass den Schrauben der mir das Zeug verkauft hat, kostet halt Geld, aber will nicht noch mehr Kohle in den Sand stecken.
Schwingenachse mit Inbus habe ich ja alle beide ist ja das komische, eigentlich müsste ich die mit der Mutter haben.

__________________
A Bisserl was geht immer großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 11.01.2015 15:12
Zum Anfang der Seite springen

die mit inbus gab es schon in der vrscd. Und die hatte in serie auch nur einen 180er.
Das könnte dann die achse sein.
Das der rahmen schmaler ist, meine ich, stimmt nicht. Das heck wurde für den 240er geändert und nicht mehr geschweisst sondern geschraubt. Damit kam der breitere fender. Ich hab aber das maß zwischen den stoßdämpferaufnahmen nie gemessen. An der schwingenführung auch nicht.

Wenn du die vrsca/b/d umbauen willst auf die breitere schwinge, dann passt es doch wenn sie den schmaleren rahmen haben. Ich hab auch schon mal einfach nur "umgesteckt als mir jemand einen kompletten satz aus ner nrs für seinen umbau mitgegeben hat

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 11.01.2015 15:43
Zum Anfang der Seite springen

eben mal den vrsca rahmen gemessen. Zwischen den beiden teilen wo rechts das lager angeschraubt ist und links das freie loch im rahmen sitzt sind es 240mm.
Num müsst man das night maß kennen Augen rollen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Jenson
Jenson ist offline Jenson · 102 Posts seit 12.05.2011
aus Kaiserslautern
fährt: Street Glide
Jenson ist offline Jenson
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 12.05.2011
Avatar (Profilbild) von Jenson
aus Kaiserslautern

fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 13.01.2015 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Zwischenfrage:
Wie gross ist denn bei Euch der Spalt zwischen Schwingeninnenseite und Rahmen auf der Seite mit dem Schraubenkopf (14er Inbus)?

Bin vorhin beim basteln über einen Spalt von guten 6-7mm gestoßen und war erstmal geschockt.... Schraube ist fest, Mutter ebenfalls. Fahre hinten mit nem 260er......
Attachment 185521
Attachment 185522

__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 13.01.2015 20:42
Zum Anfang der Seite springen

ein geringer spalt muss da sein. Die achse ziehst du ja gegen die buchse im silentblock
Das hat mit 260ern nichts zu tun. (hab ich auch)
Attachment 185524

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Jenson
Jenson ist offline Jenson · 102 Posts seit 12.05.2011
aus Kaiserslautern
fährt: Street Glide
Jenson ist offline Jenson
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 12.05.2011
Avatar (Profilbild) von Jenson
aus Kaiserslautern

fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 13.01.2015 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Herzlichen Dank, hatte kurzzeitig Schnappatmung Augen rollen

__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme