Das „125er-Äquivalent“ CE 02 kostet beim BMW-Händler MCA in Ffm aktuell 10000€ für rund 100 km echte Reichweite und wird bei TVS in Indien produziert, um überhaupt auf dieses Preisniveau gedrückt werden zu können. Vergleicht mal was man für das Geld für Verbrenner-Motorräder (1000 ccm, 4-Zylinder) kriegt und wieviel ein Verbrenner-Roller mit diesen Leistungen kostet (4000 € mit minimal 200 km Reichweite) . Und da braucht der CE 02 das Schnell-Ladegerät aus dem Highlinepaket, um auf 2,5 Stunden Ladezeit zu kommen. Da sind 200 km Reichweite in 5 Minuten getankt und bezahlt. Und der heimische Leistungspreis steigt auch nicht.
Und genau das wollte uns Markus Flasch sagen: Ein E-Roller unterschreitet für Elektrofans in Ballungsgebieten gerade so die finanzielle Schmerzgrenze und erreicht gerade so die nötige Reichweite für das „Tagesgeschäft“ in Ballungsgebieten. E-Motorräder sind in allen relevanten Kategorien nicht konkurrenzfähig und werden das auf absehbare Zeit auch bleiben.
Meine Frau will für ihr Tagesgeschäft so einen kostspieligen BMW CE 02 haben

, weil sie nicht gerne tankt und sie von den Inspektionsterminen genervt ist. Aber die braucht auch ein CE 02 . Da er wohl im wesentlichen regelmäßige Bremsenwartung braucht, bin ich gerade am klären, ob man dafür einen Termin mit aufwendigem Bringen und Holen braucht oder ob nach Vereinbarung vor Ort darauf warten kann.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)