
Hallo Zusammen,
muss mich hier mal als Bayern Fan (immer auch kritisch) melden.
Man muss sich beide Standpunkte genau ansehen. Für Frankfurt wird damit offensichtlich eine Erfolgsstory
arg in Bedrängnis gebracht und weiter ist die Aussendarstellung/Kommunikation von Kovac in dieser Angelegenheit
mehr als bedenklich bzw. sehr unglücklich und nicht förderlich für die Gesamtsituation. Hier würde ich von einem
Bayern Topmanagement eine professionelle Sprachregelung in dieser Angelegenheit erwarten. Wir haben 2018 und die
mediale Darstellung zu so einem Sachverhalt ist in diesem Fall mehr als bescheiden, meiner Meinung nach.
Für die Bayern ist der Kovac halt, derzeit der erfolgreichste deutschsprachige Trainer, der zu bekommen ist. Bei Tuchel
denke ich, waren sich Karlheinz und Uli nicht so ganz einig, Klopp wollte oder konnte noch nicht...... Das Problem ist
halt, dass der Jupp zu erfolgreich ist ( was mich ja freut), macht es aber für seinen Nachfolger nicht einfacher, der ja
unbedingt deutschsprachig sein mußte.
Auf der anderen Seite ist der Trainer mittlerweile leider das schwächste Glied in der Kette geworden. Daher finde ich
diesen Trend, auch für den Trainerstatus wichtig, Ausstiegsklausel etc. Ups, der kann ja auch mal schnell weg sein und die
überteuerten Söldner haben dann keine Ausreden mehr......!
Bobic und Brazzo haben sich ja wieder lieb. Vielleicht kommt ja der Stöger nach Frankfurt
Also, alles gut und jeder kocht auch hier nur mit Wasser
__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook
"Alles wird gut!"