Moinsen
@Bruder Tuck ,
Ist zwar jetzt "Korinthenkackerei", aber diese Aussage ist - für sich alleine gesehen - schon einmal nicht ganz richtig, denn:
Das Sicherheitssystem ist in dem Moment "entschärft", wenn das TSSM/HFSM ein Signal vom FOB bekommt. (Ich kann ja das
Bike auch bei Zündung AUS hin und her bewegen, bzw. daran arbeiten, wenn - bei HFSM - der FOB in der Nähe des Bikes ist).
Nur geht halt trotz "Identifizierung" mit dem FOB trotzdem der Alarm los, wenn ich bei Zündung AUS die Stromversorgung
durch Demontage der Batteriekabel, bzw. Ziehen der Hauptsicherung unterbrechen will, denn in diesem Moment hat das
TSSM/HFSM keinen Kontakt mehr zum FOB. Zwar war man seitens HD so "schlau" die Alarmsirene mit einer zusätzlichen
Spannungsquelle (9V Block-Akku) auszustatten, so dass diese auch OHNE Spannungsversorgung durch den Motorrad-Akku los
heulen kann, aber auf die Idee diese Spannung auch zur "Not-Versorgung" des TSSMs/HFSMs bei unterbrochener "Haupt-"
Spannungsversorgung zu verwenden, ist man leider nicht gekommen.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW