Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSB Sport Glide: Stage 2

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLSB Sport Glide: Stage 2

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Jokychak ist offline Jokychak · 18 Posts seit 11.09.2017
fährt: Roadster XL1200CX 2017, Sport Glide FLSB 2018
Jokychak ist offline Jokychak
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.09.2017
fährt: Roadster XL1200CX 2017, Sport Glide FLSB 2018
Neuer Beitrag 24.03.2024 01:44
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch inzwischen die SR 30/30 in meiner Sport Glide 2018 verbaut mit Ventilator Luftfilter und J&H. Leider musste ich auch feststellen dass sie in den unteren Gängen sehr ruckelartig fährt als vorher mit Stage 1. Merkt man zum Beispiel ganz dolle in einem Kreisel. Ist wahrscheinlich dem 2in1 Auspuff zu verdanken. Überlege mir auf die SE447 Nocke umzurüsten, da die wahrscheinlich eher zu meinem Fahrprofil passt. @Pmr wie ist es bei dir mit der Fahrbarkeit?

Pmr ist offline Pmr · 1610 Posts seit 06.04.2018
aus Syke-Heiligenfelde
fährt: Sport Glide 2019
Pmr ist offline Pmr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1610 Posts seit 06.04.2018 aus Syke-Heiligenfelde

fährt: Sport Glide 2019
Neuer Beitrag 25.03.2024 10:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokychak
Habe auch inzwischen die SR 30/30 in meiner Sport Glide 2018 verbaut mit Ventilator Luftfilter und J&H. Leider musste ich auch feststellen dass sie in den unteren Gängen sehr ruckelartig fährt als vorher mit Stage 1. Merkt man zum Beispiel ganz dolle in einem Kreisel. Ist wahrscheinlich dem 2in1 Auspuff zu verdanken. Überlege mir auf die SE447 Nocke umzurüsten, da die wahrscheinlich eher zu meinem Fahrprofil passt. @Pmr wie ist es bei dir mit der Fahrbarkeit?

Wie in meinem Post vom Februar diesen Jahres geschrieben, hatte ich sie ja nochmal auf dem Prüfstand und jetzt bin ich absolut zufrieden, wenig bis garkein ruckeln, sie geht ab wie Schmitz Katze und klingt wie eine HD klingen soll.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Forty Seven Special ist offline Forty Seven Special · 117 Posts seit 28.08.2018
fährt: 23er Sport Glide
Forty Seven Special ist offline Forty Seven Special
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 28.08.2018
fährt: 23er Sport Glide
Neuer Beitrag 25.03.2024 11:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokychak
Habe auch inzwischen die SR 30/30 in meiner Sport Glide 2018 verbaut mit Ventilator Luftfilter und J&H. Leider musste ich auch feststellen dass sie in den unteren Gängen sehr ruckelartig fährt als vorher mit Stage 1. Merkt man zum Beispiel ganz dolle in einem Kreisel. Ist wahrscheinlich dem 2in1 Auspuff zu verdanken. Überlege mir auf die SE447 Nocke umzurüsten, da die wahrscheinlich eher zu meinem Fahrprofil passt. @Pmr wie ist es bei dir mit der Fahrbarkeit?

Mapping von wem?

DP habe ich jetzt 2 verschiedene Harleys gefahren, waren beide viel zu zickig in der Gasannahme....

Stehe nur wegen dem Leerlauf vor der 30/30 überlegung...
wobei die in den Videos meist mit fast 1000rpm standgas läuft.

Pmr ist offline Pmr · 1610 Posts seit 06.04.2018
aus Syke-Heiligenfelde
fährt: Sport Glide 2019
Pmr ist offline Pmr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1610 Posts seit 06.04.2018 aus Syke-Heiligenfelde

fährt: Sport Glide 2019
Neuer Beitrag 25.03.2024 12:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special
zum zitierten Beitrag Zitat von Jokychak
Habe auch inzwischen die SR 30/30 in meiner Sport Glide 2018 verbaut mit Ventilator Luftfilter und J&H. Leider musste ich auch feststellen dass sie in den unteren Gängen sehr ruckelartig fährt als vorher mit Stage 1. Merkt man zum Beispiel ganz dolle in einem Kreisel. Ist wahrscheinlich dem 2in1 Auspuff zu verdanken. Überlege mir auf die SE447 Nocke umzurüsten, da die wahrscheinlich eher zu meinem Fahrprofil passt. @Pmr wie ist es bei dir mit der Fahrbarkeit?

Mapping von wem?

DP habe ich jetzt 2 verschiedene Harleys gefahren, waren beide viel zu zickig in der Gasannahme....

Stehe nur wegen dem Leerlauf vor der 30/30 überlegung...
wobei die in den Videos meist mit fast 1000rpm standgas läuft.

Moin,

ich hatte auch das Mapping von DP auf meiner Sport Glide drauf bevor die Star Racing 30/30 reinkam. Jetzt ist es DynaJet.
Aber das Mapping von DP war klasse. Ich hatte ihm allerdings auch genau erklärt was ich haben will. Eben eine sanfte Gasannahme die sich steigert je mehr ich den Griff bewege. Aber keine lineare Steigerung.
Egal welches Mapping gemacht wird. Der Mechaniker muß wissen was ihr wollt. Drehmoment oder PS, Kraft unten raus sanft beginnend mit exponentieller Steigerung, oder lineare Steigerung mit empfindlichen Gasgriff? Ein nervöse flatterndes Hühnchen oder sanftgleitender Albatross.
DP bietet m.W. auch Geld zurückgarantie an wenn man unzufrieden ist.

Also, sagen was du willst und fragen was geht.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Jokychak ist offline Jokychak · 18 Posts seit 11.09.2017
fährt: Roadster XL1200CX 2017, Sport Glide FLSB 2018
Jokychak ist offline Jokychak
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.09.2017
fährt: Roadster XL1200CX 2017, Sport Glide FLSB 2018
Neuer Beitrag 25.03.2024 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special
zum zitierten Beitrag Zitat von Jokychak
Habe auch inzwischen die SR 30/30 in meiner Sport Glide 2018 verbaut mit Ventilator Luftfilter und J&H. Leider musste ich auch feststellen dass sie in den unteren Gängen sehr ruckelartig fährt als vorher mit Stage 1. Merkt man zum Beispiel ganz dolle in einem Kreisel. Ist wahrscheinlich dem 2in1 Auspuff zu verdanken. Überlege mir auf die SE447 Nocke umzurüsten, da die wahrscheinlich eher zu meinem Fahrprofil passt. @Pmr wie ist es bei dir mit der Fahrbarkeit?

Mapping von wem?

DP habe ich jetzt 2 verschiedene Harleys gefahren, waren beide viel zu zickig in der Gasannahme....

Stehe nur wegen dem Leerlauf vor der 30/30 überlegung...
wobei die in den Videos meist mit fast 1000rpm standgas läuft.

Habe die Don Mapping direkt bei DP machen lassen. Bei der ersten Probefahrt war mir die Gasannahme auch zu zickig. Hat man daraufhin bearbeitet und wurde besser aber das ruckeln war trotzdem noch da.

riedmich ist offline riedmich · 198 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 28.03.2024 09:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bädmän18
Hi, hat jemand von euch die andere Nockenwelle drinnen im 107 er Motor?
Bin am überlegen ob das Stage 2 Packet ordere beim freundlichen.

Soll ja gerade beim überholen was bringen. Freude

Ja ich hab die stage 2 bei meiner Road King M8, die auf untere Drehzahlen optimierte Nockenwelle. Würde ich das nochmal machen? Ohne diese Erfahrung würde ichs vermutlich nochmal machen, und hinterher ist man immer schlauer.

Was ich mir damals mit dem Einbau der stage 2 erhofft hatte, trat ein, und was mir der Händler dazu im Vorfeld sagte ebenso: Unten raus hat sie mehr Power (was mir beim Überholen entgegenkommt, weil das mit geringerer Drehzahl geht). Das war für mich das Hauptargument da wir allermeistens zu zweit fahren. Ebenso braucht sie nun etwas mehr Sprit als vorher, ca 1/4 bis 1/2 Liter mehr auf 100 km. Und beim TÜV gabs Probleme dass der CO-Wert von 3,0 nicht eingehalten werden konnte (Messwert bei ca. 3,2 - 3,4). Der Prüfer lies das durchgehen, aber ob das immer so klappt weiß ich nicht. Notlösung wäre TÜV beim Händler, aber da bin ich halt in der Apotheke noch besser aufgehoben.

Ein positiver und ein negativer Nebenaspekt: Sie läuft im sechsten Gang mit Drehzahlen unter 1.600 Umdrehungen ruhiger und mit etwas Gefühl am Gasgriff kann ich nun besser untertourig ohne krankes Rütteln durch die Stadt rollen. Wehmutstropfen des Umbaus auf stage 2 ist die Erhöhung der gefühlten Lautstärke, da der Luftfilter nun offener ist und wegen den anderen Steuerzeiten. Das Luftfiltergehäuse ist original, nur das Innenleben wurde etwas ausgekernt und der stage 2 Luftfiltereinsatz ist drin. Die Erhöhung des Schalldrucks habe ich zum größten Teil, gefühlt zu 75 %, durch innen eingeklebte Alubutyl-Dämmmatten kompensiert, aber im Sommer hatte ich immer wieder Situationen in denen mir das Teil zu laut war. 

Also: Würde ich das wieder tun?? Mit diesen Erfahrungen und zusammen mit der weiter gereiften Weisheit, dass man nicht alles überholen muss und Geduld eine hochzuschätzende Tugend ist, würde ich den stage 2 Umbau nicht mehr machen lassen.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Werbung
Björn2208 ist offline Björn2208 · 8 Posts seit 18.09.2024
fährt: Sport Glide Bj.2018
Björn2208 ist offline Björn2208
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 18.09.2024
fährt: Sport Glide Bj.2018
Neuer Beitrag 07.04.2025 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

mal ein Frage bevor ich ans umbauen gehen.
Bringt stage 1 mit offenem Luftfilter und Jeykill auf der Sport Glide Soundmäßig etwas?

Wird ein mapping stage 1 und stage 2 unabhängig von einander gemacht oder ist es finanziell ratsam beides in einem Vorgang zu machen?

Grüße

__________________
Träume erfüllen.... direkt mal die Route 66 gefahren

Scirocco ist offline Scirocco · 546 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
546 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 07.04.2025 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Stage 1 (Lufi) bringt Sound techn. nicht viel. Würde ich mir persönlich sparen die Kohle.
Stage 2 erhöht den Gaswechsel durch längere Ventil Öffnungszeiten und Hub = mehr Zylinderfüllung = mehr Ansaug- und Abgas Volumen = Sound.

Björn2208 ist offline Björn2208 · 8 Posts seit 18.09.2024
fährt: Sport Glide Bj.2018
Björn2208 ist offline Björn2208
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 18.09.2024
fährt: Sport Glide Bj.2018
Neuer Beitrag 07.04.2025 12:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Stage 1 (Lufi) bringt Sound techn. nicht viel. Würde ich mir persönlich sparen die Kohle.
Stage 2 erhöht den Gaswechsel durch längere Ventil Öffnungszeiten und Hub = mehr Zylinderfüllung = mehr Ansaug- und Abgas Volumen = Sound.

Ok danke aber der Luftfilter kann so jedenfalls nicht bleiben ;-)

__________________
Träume erfüllen.... direkt mal die Route 66 gefahren

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1781 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1781 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.04.2025 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Ohne Mapping läuft sie aber in Stage I noch magerer. Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Lambdas das zeitnah und adäquat ausregeln, zumal die Iterationen von der falschen, mageren Seite kommen…

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
FLFB/S Fat Boy: 2019’FLFBS Kit Stage 2 SC M8 oder S&S? M8 114
von GuantanamoKuba
3
2935
01.05.2024 22:37
von GuantanamoKuba
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
3783
28.03.2024 17:20
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Alle XL 1200: Erfahrungsbericht "Stage 0,5" Evo1200 >07
von 13/JG5_Uhrmacher
14
14352
27.08.2021 14:40
von werner_
Zum letzten Beitrag gehen